Karlsruher SC
Karlsruher SC
VS
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Deutschland
Deutschland
2. Bundesliga
Morgen
13:30
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
BBBank Wildpark
Karlsruhe
Fussball auf Platz
© Midjourney

Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth KI Prognose & Tipp 20.04.2025

Vorschau auf das Duell Karlsruher SC gegen SpVgg Greuther Fürth

Am Sonntag, den 20. April 2025, wird der BBBank Wildpark in Karlsruhe zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffens in der 2. Bundesliga. Der Karlsruher SC, derzeit auf dem 10. Platz mit 41 Punkten, empfängt die SpVgg Greuther Fürth, die sich auf dem 14. Rang mit 35 Zählern befindet. Wenn der Schiedsrichter die Partie um 13:30 Uhr anpfeift, können die Zuschauer ein packendes Duell erwarten, das für beide Teams von großer Bedeutung ist.

Die Badener haben in dieser Saison eine durchwachsene Bilanz vorzuweisen: 11 Siege, 8 Unentschieden und 10 Niederlagen zeichnen ihr Gesicht in der Tabelle. Mit 47 erzielten Toren und 50 Gegentoren ist die Defensive jedoch ein Schwachpunkt, den es zu verbessern gilt. Zuhause haben die Karlsruher immerhin 7 Siege errungen, was darauf hindeutet, dass sie im Wildpark durchaus gefährlich sein können. Ihr letzter Auftritt endete in einem 1:1-Unentschieden gegen Preußen Münster, was die vorangegangene Formkurve von zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage unterstreicht.

Die Gäste aus Fürth haben sich in dieser Saison schwergetan und stehen vor der Herausforderung, die Klasse zu sichern. Mit 9 Siegen, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen ist die Bilanz nicht gerade rosig, und die 41 Tore bei 53 Gegentoren sprechen eine deutliche Sprache in Bezug auf die Defensivarbeit. In ihrem letzten Spiel trennten sie sich ebenfalls mit 1:1 von 1. FC Köln, was der Mannschaft von Trainer Jan Siewert nicht wirklich weiterhilft. Die Form der letzten fünf Spiele zeigt einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen auf, was die Unsicherheiten im Spiel der SpVgg Greuther Fürth unterstreicht.

Unser Wett Tipp

Unser Wett Tipp für das Duell zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth ist ein klarer Heimsieg für die Badener – Tipp 1. Die Quoten, die sich bei Betano auf 2.32 belaufen, sind durchaus attraktiv und spiegeln die Favoritenrolle des KSC wider. Für alle, die auf ein spannendes Spiel hoffen, empfehlen wir zudem den Tipp, dass beide Mannschaften treffen werden, was bei Interwetten mit einer Quote von 1.55 zu finden ist. Die Defensive der Fürther hat in dieser Saison schon oft gepatzt, und die Karlsruher Offensive ist nicht zu unterschätzen.

Unsere Tipps

KI-Prognose für das Spiel

Die KI-Prognose für das Aufeinandertreffen zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth sieht die Badener als favorisierten Sieger. Statistische Modelle, die auf den vergangenen Leistungen und den aktuellen Formkurven basieren, deuten darauf hin, dass die Karlsruher mit einer Wahrscheinlichkeit von über 55 % als Sieger vom Platz gehen werden. Die KI-Tipp gibt den Badenern einen klaren Vorteil, insbesondere aufgrund ihrer Heimbilanz und der Tatsache, dass sie in den letzten direkten Duellen eine starke Bilanz gegen die Fürther aufweisen können.

Aktuelle Form Karlsruher SC

Beim Karlsruher SC steht das Uhrwerk unter der Regie von Trainer Christian Eichner. Die Mannschaft zeigt sich in den letzten Spielen stabil und hat in den letzten fünf Partien zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage eingefahren. Die Spieler scheinen sich auf dem Platz gut zu verstehen und zeigen in der Offensive, dass sie auch gegen defensiv starke Mannschaften durchschlagskräftig sein können. Die Heimspiele sind für den KSC ein zweischneidiges Schwert, jedoch haben sie vor heimischer Kulisse die Möglichkeit, die eigenen Fans zu begeistern und Punkte zu sammeln.

Formcheck SpVgg Greuther Fürth

Die SpVgg Greuther Fürth, unter der Anleitung von Jan Siewert, hat in der aktuellen Saison mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Die letzten Spiele sind nicht gerade ein Zuckerschlecken für die Fürther gewesen: Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zeigen, dass die Mannschaft nicht konstant genug agiert. Die Defensive hat oft Schwächen aufgedeckt, die es zu beheben gilt, um in Karlsruhe etwas Zählbares mitzunehmen. Die Auswärtsbilanz von 4 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Mannschaft auf fremdem Terrain oft mit den eigenen Nerven kämpft.

Die letzten direkten Duelle

Die letzten fünf Begegnungen zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth sprechen eine klare Sprache. Der KSC konnte dreimal als Sieger vom Platz gehen, während es ein Unentschieden und einen Sieg für die Fürther gab. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 3:2-Auswärtssieg für die Badener, was das Selbstvertrauen der Karlsruher weiter stärken dürfte.

Formkurve letzte 5 Spiele

Die Formkurve der beiden Teams zeigt klare Unterschiede. Der KSC hat sich in den letzten fünf Spielen stabilisiert und kommt auf zwei Siege und zwei Unentschieden, während die Fürther nur einen Sieg vorzuweisen haben, gepaart mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Diese Form könnte sich als entscheidend herausstellen, wenn am Sonntag der Ball rollt.

Leistungskurve

Karlsruher SC
Karlsruher SC
Vergangene Spiele

Karlsruher SC Leistung in den letzten 5 Heimspielen

Siege
60%
Über 2,5
20%
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Vergangene Spiele

SpVgg Greuther Fürth Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen

Siege
40%
Über 2,5
60%

Beste Wettquoten und unsere Prognose

Die besten Wettquoten für das Spiel zeigen ein klares Bild. Tipp 1 auf einen Sieg des Karlsruher SC bei Betano liegt bei 2.32, während die Quote für ein Unentschieden bei Interwetten bei 3.60 liegt. Ein Sieg der Fürther bringt bei Bet365 eine Quote von 3.10. Unsere Prognose bleibt klar: Der KSC wird am Ende als Sieger vom Platz gehen. Die bisherigen Erfahrungen mit den Wettanbietern belegen, dass der KSC in der derzeitigen Verfassung als der Favorit gilt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Karlsruher SC in diesem Duell die Favoritenrolle eindeutig für sich beanspruchen kann. Die Formkurve spricht für die Badener, die in der heimischen Arena alles daran setzen werden, den nächsten Dreier einzufahren. Auch die letzten direkten Begegnungen lassen die Hoffnung auf einen Heimsieg aufblühen. Für die Zuschauer verspricht das Spiel Spannung pur, und man darf gespannt sein, ob die Fürther den Karlsruhern ein Bein stellen können.

Für alle, die auf der Suche nach weiteren Wettmöglichkeiten sind, lohnt sich ein Blick auf die Angebote von bet365, wo neue Kunden einen attraktiven Willkommensbonus erhalten können. Nutze die Gelegenheit und registriere dich für ein neues Wettkonto, um von den besten Quoten und Angeboten zu profitieren!

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Hamburger SV
Hamburger SV
52 29 14 10 5 63 36 27
2
1. FC Köln
1. FC Köln
51 29 15 6 8 43 34 9
3
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
47 29 13 8 8 54 33 21
4
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
47 29 13 8 8 47 42 5
5
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
46 29 12 10 7 55 42 13
6
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
46 29 13 7 9 50 45 5
7
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
45 29 12 9 8 48 39 9
8
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
44 29 13 5 11 49 45 4
9
Hannover 96
Hannover 96
43 29 11 10 8 35 30 5
10
Karlsruher SC
Karlsruher SC
41 29 11 8 10 47 50 -3
11
FC Schalke 04
FC Schalke 04
37 29 10 7 12 48 52 -4
12
Hertha BSC
Hertha BSC
36 29 10 6 13 43 45 -2
13
Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
35 29 9 8 12 48 46 2
14
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
35 29 9 8 12 41 53 -12
15
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
30 29 7 9 13 32 54 -22
16
Preußen Münster
Preußen Münster
28 29 6 10 13 29 37 -8
17
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
26 29 5 11 13 29 35 -6
18
Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
22 29 6 4 19 18 61 -43
Legende
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg