
1. FC Köln - VfB Stuttgart KI Prognose & Tipp 28.09.2025
Spannung pur: 1. FC Köln trifft auf den VfB Stuttgart
Am kommenden Sonntag, den 28. September 2025, um 17:30 Uhr, wird das RheinEnergieStadion in Köln zum Schauplatz eines packenden Bundesliga-Duells. Der 1. FC Köln empfängt den VfB Stuttgart zum fünften Spieltag der Saison. Zwei Mannschaften, die sich in der oberen Tabellenhälfte positionieren möchten, treten gegeneinander an. Die Domstädter, angeleitet von Trainer Łukasz Kwasniok, stehen nach vier Spieltagen mit sieben Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Dies gelang ihnen durch zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage, wobei sie zudem mit einer positiven Heimbilanz von einem Sieg zu Buche stehen.
Der VfB Stuttgart, unter der Leitung von Trainer Sebastian Hoeneß, hat sechs Punkte auf dem Konto und findet sich damit auf Platz acht wieder. Zwei Siege stehen bislang ebenso viele Niederlagen gegenüber, was eine ausgeglichene Torbilanz von 5:5 mit sich bringt. Die Schwaben hatten es auswärts bislang nicht leicht, da sie beide Gastspiele verloren. Doch die jüngsten Formkurven beider Teams versprechen ein heiß umkämpftes Duell. Köln erlebte zuletzt eine 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig, während die Stuttgarter einen 2:1-Erfolg gegen Celta de Vigo feiern konnten.
Unser Wett Tipp zum Spiel 1. FC Köln gegen VfB Stuttgart
Unser Wett Tipp für die Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart lautet: Auswärtssieg für die Schwaben. Der Tipp auf einen Stuttgarter Sieg, mit einer attraktiven Quote von 2.38 bei Betway, erscheint vielversprechend angesichts der jüngsten Formstärke der Schwaben. Ergänzend empfehlen wir den Tipp, dass beide Teams ein Tor erzielen werden, was bei ODDSET mit einer Quote von 1.47 quotiert ist.
Unsere Tipps
KI-Prognose zum Spiel 1. FC Köln vs VfB Stuttgart
Die KI-Prognose für das bevorstehende Duell sieht den VfB Stuttgart leicht im Vorteil. Der Algorithmus hat die beeindruckende Form der Stuttgarter berücksichtigt und prognostiziert einen knappen Sieg der Gäste. Der KI Tipp lautet daher auf einen Auswärtssieg für den VfB.
1. FC Köln im Formcheck
Unter der Regie von Trainer Łukasz Kwasniok hat der 1. FC Köln in dieser Saison bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Mit einer Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage haben die Geißböcke gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Die Offensive glänzte mit neun erzielten Toren, während die Defensive mit sieben Gegentreffern noch etwas Luft nach oben hat.
Wie schlägt sich VfB Stuttgart aktuell?
Der VfB Stuttgart präsentiert sich unter Trainer Sebastian Hoeneß in einer starken Verfassung. Vier Siege in den letzten fünf Partien sprechen eine deutliche Sprache. Besonders die Offensive der Stuttgarter zeigt sich effizient, während die Defensive in den letzten Spielen ebenfalls stabil agierte. Der jüngste Heimsieg gegen Celta de Vigo dürfte den Schwaben zusätzliches Selbstvertrauen geben, um in Köln zu punkten.
Aktuelle Quotenboosts

18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de





18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Aufeinandertreffen hatten die Stuttgarter mit drei Siegen die Nase vorn, während der 1. FC Köln keinen Sieg verbuchen konnte. Zwei Partien endeten unentschieden, darunter das letzte Duell, welches mit einem 1:1-Unentschieden zu Ende ging. Diese Bilanz spricht tendenziell für die Schwaben, die auch in Köln selbstbewusst auftreten dürften.
1. FC Köln gegen VfB Stuttgart im Livestream
Fußballfreunde können das Spiel live bei DAZN verfolgen und hautnah dabei sein, wenn es im RheinEnergieStadion um wichtige Bundesliga-Punkte geht.
Formkurve letzte 5 Spiele
Bei den letzten fünf Spielen kann der 1. FC Köln drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage vorweisen. Der VfB Stuttgart hingegen ist mit vier Siegen und einer Niederlage in prächtiger Form. Diese Performance verleiht den Schwaben sicherlich Rückenwind für das bevorstehende Duell.
Leistungskurve
1. FC Köln Leistung in den letzten 4 Heimspielen
VfB Stuttgart Leistung in den letzten 6 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die besten Wettquoten für diese Begegnung bieten attraktive Möglichkeiten für Wettfreunde. Mit einer Quote von 2.95 für einen Heimsieg bei Tipico und 3.90 für ein Unentschieden bei NEO.bet gibt es interessante Optionen. Wir favorisieren jedoch den Auswärtssieg mit einer Quote von 2.38 bei Betway. Des Weiteren empfehlen wir den Tipp, dass beide Teams treffen, was bei ODDSET mit 1.47 quotiert ist. Unsere Erfahrungen mit den Sportwetten Anbietern zeigen, dass diese Quoten ein gutes Potenzial für erfolgreiche Wetten bieten.
Fazit zum Spiel
Insgesamt erwarten wir ein spannendes und enges Match zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart. Die jüngste Form spricht leicht für die Gäste aus Stuttgart, die zudem aus den letzten direkten Duellen als Sieger hervorgegangen sind. Wir setzen auf einen knappen Auswärtssieg der Schwaben. Die Möglichkeit, dass beide Teams treffen, bleibt ebenfalls hoch. Für all jene, die nach weiteren Wett Tipps für morgen suchen, empfiehlt es sich, einen Blick auf die kommenden Partien zu werfen.
Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauungswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto und hole dir als Einstandsgeschenk den bet365 Bonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
15 | 5 | 5 | 0 | 0 | 22 | 3 | 19 |
2
|
Borussia Dortmund
|
13 | 5 | 4 | 1 | 0 | 11 | 3 | 8 |
3
|
RB Leipzig
|
12 | 5 | 4 | 0 | 1 | 7 | 7 | 0 |
4
|
Eintracht Frankfurt
|
9 | 5 | 3 | 0 | 2 | 17 | 13 | 4 |
5
|
Bayer 04 Leverkusen
|
8 | 5 | 2 | 2 | 1 | 10 | 8 | 2 |
6
|
1. FC Köln
|
7 | 4 | 2 | 1 | 1 | 9 | 7 | 2 |
7
|
FC St. Pauli
|
7 | 5 | 2 | 1 | 2 | 8 | 8 | 0 |
8
|
SC Freiburg
|
6 | 4 | 2 | 0 | 2 | 8 | 8 | 0 |
9
|
VfB Stuttgart
|
6 | 4 | 2 | 0 | 2 | 5 | 5 | 0 |
10
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
6 | 4 | 2 | 0 | 2 | 8 | 10 | -2 |
11
|
1. FC Union Berlin
|
6 | 4 | 2 | 0 | 2 | 8 | 11 | -3 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
5 | 5 | 1 | 2 | 2 | 7 | 7 | 0 |
13
|
1. FSV Mainz 05
|
4 | 5 | 1 | 1 | 3 | 5 | 6 | -1 |
14
|
SV Werder Bremen
|
4 | 5 | 1 | 1 | 3 | 8 | 14 | -6 |
15
|
Hamburger SV
|
4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 2 | 8 | -6 |
16
|
FC Augsburg
|
3 | 5 | 1 | 0 | 4 | 8 | 12 | -4 |
17
|
1. FC Heidenheim 1846
|
3 | 5 | 1 | 0 | 4 | 4 | 10 | -6 |
18
|
Borussia Mönchengladbach
|
2 | 5 | 0 | 2 | 3 | 5 | 12 | -7 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg