AEK Larnaca
AEK Larnaca
VS
Partizan Belgrad
Partizan Belgrad
International
International
Europa League Quali
Donnerstag
18:30
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
AEK Arena
Larnaca
Fussball auf Platz
© Midjourney

AEK Larnaca - Partizan Belgrad KI Prognose & Tipp 10.07.2025

Auf zur ersten Runde: AEK Larnaca trifft auf Partizan Belgrad

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, um 18:30 Uhr, kommt es in der AEK Arena zu einem spannenden Duell in der Europa League Qualifikation, wenn die zypriotische Mannschaft AEK Larnaca die serbischen Gäste von Partizan Belgrad empfängt. Dieses Aufeinandertreffen verspricht nicht nur fußballerische Kost vom Feinsten, sondern auch die Möglichkeit für beide Teams, sich früh in der Qualifikation eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Nach einer intensiven Vorbereitung und den ersten Pflichtspielen sind die Erwartungen hoch, und die Fans dürfen sich auf ein packendes Spiel freuen.

Die Ausgangslage könnte nicht unterschiedlicher sein. AEK Larnaca, unter dem erfahrenen Trainer Joseba Imanol Idiakez Barkaiztegui, hat in den letzten Wochen eine solide Form gezeigt. Mit einem 2:2-Unentschieden gegen RSC Anderlecht im Rücken und einem eindrucksvollen 3:0-Heimsieg gegen SK Dnipro-1 in der letzten Europa League Quali-Saison, können die Zyprioten auf eine starke Heimleistung hoffen.

Auf der anderen Seite hat Partizan Belgrad, trainiert von Srđan Blagojević, einen 3:2-Heimsieg gegen Vojvodina eingefahren, muss jedoch die Erinnerungen an die letzte Europa League Qualifikation, in der sie gegen den FC Lugano scheiterten, mit sich tragen. Diese Mischung aus Erfolg und Misserfolg könnte das Team entweder beflügeln oder aber unter Druck setzen.

AEK Larnaca im Formcheck

AEK Larnaca hat in den letzten fünf Begegnungen eine bemerkenswerte Bilanz vorzuweisen: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Diese Form lässt sich gewiss als stabil bezeichnen, insbesondere im Hinblick auf die Europa League Qualifikation, wo sie in der letzten Saison mit einem deutlichen 3:0 über Dnipro-1 einen eindrucksvollen Start hingelegt haben. Ihr letztes Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden gegen RSC Anderlecht, was zeigt, dass sie auch gegen stärkere Gegner bestehen können.

Trainer Joseba Imanol Idiakez Barkaiztegui, der in der letzten Saison bereits Erfolge in der Qualifikation feiern konnte, hat eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt, die sowohl defensiv als auch offensiv agieren kann. Die heimische Kulisse wird sicherlich ein zusätzlicher Motivationsfaktor für die Spieler sein, die in dieser Saison auf den internationalen Erfolg brennen.

Wie schlägt sich Partizan Belgrad aktuell?

Partizan Belgrad hingegen hat in den letzten fünf Spielen eine durchwachsene Form präsentiert. Mit drei Siegen, zwei Niederlagen und ohne Unentschieden zeigt das Team von Trainer Srđan Blagojević durchaus Potenzial, aber auch Schwächen. Der jüngste 3:2-Sieg gegen Vojvodina war ein Lichtblick, jedoch bleibt die Erinnerung an das Ausscheiden in der letzten Europa League Qualifikation gegen den FC Lugano im Gedächtnis.

Das Team muss sich gegen AEK Larnaca stabilisieren und die Abwehrarbeit verbessern, um nicht erneut ins Straucheln zu geraten. Partizan hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in der Lage sind, über sich hinauszuwachsen, doch gegen die zypriotische Mannschaft wird es entscheidend sein, die Nerven zu behalten und die Chancen konsequent zu nutzen.

Die letzten direkten Duelle

In den letzten beiden Begegnungen dieser beiden Teams endeten die Spiele mit einem spannenden 2:2-Unentschieden. Diese Bilanz spricht für eine Ausgeglichenheit, die auch in diesem Aufeinandertreffen eine Rolle spielen könnte. Die Möglichkeit eines weiteren Remis kann jedoch nur im Sinne der Belgrader sein, während die Zyprioten auf einen Heimsieg brennen.

Formkurve und letzte Ergebnisse

Die Formkurve von AEK Larnaca lässt aufhorchen: Aus den letzten fünf Spielen resultieren drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Auf der anderen Seite hat Partizan Belgrad in den letzten fünf Spielen ebenfalls drei Siege, jedoch auch zwei Niederlagen eingefahren. Diese unterschiedlichen Leistungen könnten bei der Begegnung am Donnerstag den Ausschlag geben.

Aktuelle Quotenboosts und Wettquoten

Die Wettquoten zeigen ein klares Bild: AEK Larnaca wird als Favorit gehandelt. Für einen Sieg der Zyprioten gibt es bei NEO.bet eine Quote von 1.94, während das Remis bei ODDSET mit 3.75 und ein Sieg der Serben bei Betano mit 5.90 quotiert ist. Zudem ist die Wette "Beide Teams treffen – Ja" bei Bet365 mit 2.10 und mit "Nein" bei Tipico mit 1.80 angesiedelt.

Unser Wett Tipp

Unser Sportwetten Tipp für das Spiel AEK Larnaca gegen Partizan Belgrad lautet: Heimsieg AEK Larnaca - Tipp 1. Zudem empfehlen wir die Wette, dass nicht beide Teams treffen werden. Diese Prognose basiert auf der aktuellen Form und den bisherigen Leistungen beider Mannschaften.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AEK Larnaca in der Favoritenrolle ist, insbesondere durch die Heimstärke und den positiven Trend der letzten Spiele. Partizan Belgrad hingegen muss sich steigern, um im Ausland zu bestehen. Wir erwarten ein spannendes Duell, das in die Geschichtsbücher der Europa League Qualifikation eingehen könnte.

Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei bet365 und hole dir als Einstandsgeschenk den attraktiven Willkommensbonus.