
DSC Arminia Bielefeld - SpVgg Greuther Fürth KI Prognose & Tipp 19.09.2025
Vorschau auf das Duell zwischen Arminia Bielefeld und der SpVgg Greuther Fürth
Am Freitag, dem 19. September 2025, wird es in der SchücoArena in Bielefeld zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen Arminia Bielefeld und der SpVgg Greuther Fürth kommen. Die Partie, die um 18:30 Uhr angepfiffen wird, verspricht jede Menge Brisanz, denn beide Mannschaften haben in der laufenden Saison unterschiedliche Wege beschritten. Während die Arminen sich in der oberen Tabellenregion festgesetzt haben, kämpft Fürth mit den Tücken der Abstiegszone.
Die Bielefelder, aktuell auf dem dritten Platz mit zehn Punkten aus fünf Spielen, haben sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage in eine vielversprechende Position gebracht. Ihre Offensive hat in den vergangenen Partien 11 Tore erzielt und nur vier Gegentore kassiert – eine Bilanz, die sich durchaus sehen lassen kann. Besonders beeindruckend ist die Heimbilanz der Arminen: zwei Siege aus drei Heimspielen. Zuletzt feierten sie einen klaren 2:0-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg und wollen diesen Schwung in die nächste Begegnung mitnehmen.
Im Gegensatz dazu hat die SpVgg Greuther Fürth, die zurzeit mit lediglich sechs Punkten auf dem 13. Tabellenplatz steht, eine eher durchwachsene Saison hinter sich. Mit nur zwei Siegen aus fünf Begegnungen und einer bescheidenen Torbilanz von 10:14 wird man sich bei den Kleeblättern Gedanken um die Strategie machen müssen. Nach einer 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern ist der Druck auf Trainer Thomas Kleine gewachsen. Insbesondere auswärts hat das Team nur einen Sieg zu verzeichnen, was die Aufgabe in Bielefeld nicht gerade erleichtert.
Zwei Mannschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Arminen streben nach dem Aufstieg, während Fürth alles daran setzen muss, dem Abstiegsgespenst zu entkommen. Es bleibt abzuwarten, welche Taktiken die beiden Trainer Mitch Kniat und Thomas Kleine anwenden werden.
Arminia Bielefeld im Formcheck
Die Arminia hat sich unter der Leitung von Mitch Kniat in den letzten Wochen als ernstzunehmender Aufstiegskandidat etabliert. Die Formkurve zeigt nach oben, was sich auch in den letzten fünf Spielen widerspiegelt: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Besonders die Offensive um den torgefährlichen Stürmer hat in den letzten Partien für Furore gesorgt. Zudem zeichnet sich die Abwehr durch Stabilität aus, die nur vier Gegentore in der gesamten Saison zuließ. Die Fans dürfen also gespannt auf die Darbietung ihrer Mannschaft gegen Fürth blicken.
Wie schlägt sich SpVgg Greuther Fürth aktuell?
Die SpVgg Greuther Fürth hingegen steht unter Druck. Trainer Thomas Kleine sieht sich in der Pflicht, seine Mannschaft wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Mit zwei Siegen, drei Niederlagen und keiner einzigen Punkteteilung in den letzten fünf Begegnungen ist die Form alles andere als überzeugend. Die Kleeblätter müssen sich besonders im Auswärtsspiel steigern, denn nur ein Sieg und eine Niederlage aus zwei Spielen lassen nicht auf große Stärke schließen. Nach der herben Niederlage gegen Kaiserslautern wird das Selbstvertrauen der Spieler auf eine harte Probe gestellt.
Die letzten direkten Duelle
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem 1:1-Unentschieden. In den letzten fünf Duellen konnte Arminia Bielefeld einen Sieg verbuchen, während Fürth dreimal Unentschieden spielte und einmal gewann. Diese ausgeglichene Bilanz lässt darauf schließen, dass beide Teams über die nötige Qualität verfügen, um dem Gegner gefährlich zu werden.
Formkurve und Wettquoten
In den letzten fünf Spielen hat Arminia Bielefeld drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage erzielen können, während Fürth lediglich zwei Siege und drei Niederlagen vorzuweisen hat. Dies spricht für die Form und Stärke der Gastgeber, die auf dem besten Weg sind, ihre Ambitionen zu untermauern.
Die besten Wettquoten zeigen, dass die Buchmacher die Arminen favorisieren. Tipp 1 ist bei ODDSET mit einer Quote von 1.98 gelistet, während ein Unentschieden bei NEO.bet mit 3.90 und ein Sieg für Fürth bei Betano mit 4.10 zu finden ist.
Unser Wett Tipp: Heimsieg Arminia Bielefeld - Tipp 1. Zudem glauben wir, dass beide Mannschaften treffen werden, was bei Bet365 mit einer Quote von 1.50 angeboten wird.
Fazit und Ausblick
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arminen als Favoriten ins Spiel gehen. Mit ihrer starken Heimbilanz und dem Selbstvertrauen aus den letzten Spielen sind sie gewappnet, gegen eine verunsicherte Fürther Mannschaft zu bestehen. Die Kleeblätter müssen alles daran setzen, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen, aber ob dies gegen die gut aufgelegten Hausherren gelingt, bleibt abzuwarten.
Ein kleiner Hinweis zum Abschluss: Wer auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter ist, sollte sich die Angebote von Admiralbet nicht entgehen lassen. Dort gibt es attraktive Willkommensboni für neue Spieler!
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Hannover 96
|
12 | 5 | 4 | 0 | 1 | 8 | 5 | 3 |
2
|
Karlsruher SC
|
11 | 5 | 3 | 2 | 0 | 7 | 3 | 4 |
3
|
DSC Arminia Bielefeld
|
10 | 5 | 3 | 1 | 1 | 11 | 4 | 7 |
4
|
SV Darmstadt 98
|
10 | 5 | 3 | 1 | 1 | 8 | 5 | 3 |
5
|
SV 07 Elversberg
|
10 | 5 | 3 | 1 | 1 | 7 | 5 | 2 |
6
|
1. FC Kaiserslautern
|
9 | 5 | 3 | 0 | 2 | 8 | 4 | 4 |
7
|
FC Schalke 04
|
9 | 5 | 3 | 0 | 2 | 5 | 4 | 1 |
8
|
SC Paderborn 07
|
8 | 5 | 2 | 2 | 1 | 5 | 4 | 1 |
9
|
Preußen Münster
|
7 | 5 | 2 | 1 | 2 | 8 | 8 | 0 |
10
|
Eintracht Braunschweig
|
7 | 5 | 2 | 1 | 2 | 6 | 7 | -1 |
11
|
Fortuna Düsseldorf
|
7 | 5 | 2 | 1 | 2 | 5 | 9 | -4 |
12
|
Holstein Kiel
|
6 | 5 | 2 | 0 | 3 | 5 | 6 | -1 |
13
|
SpVgg Greuther Fürth
|
6 | 5 | 2 | 0 | 3 | 10 | 14 | -4 |
14
|
Hertha BSC
|
5 | 5 | 1 | 2 | 2 | 4 | 4 | 0 |
15
|
Dynamo Dresden
|
4 | 5 | 1 | 1 | 3 | 7 | 9 | -2 |
16
|
VfL Bochum 1848
|
3 | 5 | 1 | 0 | 4 | 5 | 9 | -4 |
17
|
1. FC Magdeburg
|
3 | 5 | 1 | 0 | 4 | 7 | 12 | -5 |
18
|
1. FC Nürnberg
|
1 | 5 | 0 | 1 | 4 | 2 | 6 | -4 |
- Aufstieg
- Relegation
- Relegation
- Abstieg