
Bayern München (F) - SGS Essen (F) KI Prognose & Tipp 11.05.2025
Vorschau auf das Spiel Bayern München (F) vs SGS Essen (F)
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 14:00 Uhr, wird die Allianz Arena in München erneut zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Duells der Frauen-Bundesliga. Der FC Bayern München, unangefochtener Tabellenführer mit 56 Punkten, empfängt die SGS Essen, die aktuell auf dem neunten Platz steht und lediglich 20 Zähler auf dem Konto hat. Die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein. Die Münchenerinnen haben ihre letzten fünf Partien allesamt gewonnen und zeigen sich in bestechender Form, während die Essenerinnen zuletzt in einem 0:0-Unentschieden gegen den SC Freiburg punkteten, jedoch im Gesamten nur zwei Siege in den letzten fünf Spielen vorweisen können.
Die Bayern, unter der Leitung von Trainer Alexander Straus, sind nicht nur als Meisterschaftsanwärter bekannt, sondern auch für ihren unbändigen Offensivdrang, der sich in einer beeindruckenden Torbilanz von 53:13 widerspiegelt. Ihr Heimspiel ist eine uneinnehmbare Festung: Neun Siege und ein Unentschieden in dieser Saison sprechen Bände. Auf der anderen Seite steht die SGS Essen, die unter Coach Markus Högner kämpft, um sich von den unteren Tabellenregionen zu befreien. Mit fünf Siegen, fünf Unentschieden und elf Niederlagen haben sie viel Luft nach oben. Es wird spannend zu beobachten sein, ob sie den Bayern ein Bein stellen können, oder ob es erneut eine klare Angelegenheit für die Rekordmeisterinnen wird.
Unser Wett Tipp für das Spiel Bayern München (F) gegen SGS Essen (F): Die Münchenerinnen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit als Sieger vom Platz gehen, und wir empfehlen, auf einen Sieg der Bayern zu setzen. Zudem gehen wir davon aus, dass nur die Bayern treffen werden, sodass wir auf „Beide Teams treffen? Nein“ setzen.
Unsere Tipps
Die KI Prognose für dieses Aufeinandertreffen sieht die Bayern als klare Favoriten. Aufgrund ihrer aktuellen Form und der Head-to-Head-Statistik ist es wenig überraschend, dass die Maschine die Wahrscheinlichkeit eines Sieges der Bayern über 75% schätzt. Die Essenerinnen müssen sich auf eine schwere Aufgabe gefasst machen.
Aktuelle Form Bayern München (F)
Wenn man über die Formkurve der Bayern spricht, kommt man nicht umhin, die beeindruckenden Leistungen von Trainer Alexander Straus zu würdigen. Die letzten fünf Spiele wurden allesamt gewonnen, und in diesen Begegnungen hat sich die Mannschaft nicht nur als defensiv stabil erwiesen, sondern auch als torhungrig. Die Dominanz, die sie in der Offensive zeigen, gepaart mit einer soliden Defensive, lässt die Herzen der Bayern-Fans höher schlagen. Die Mannschaft ist auf der Jagd nach dem Meistertitel und wird alles daran setzen, auch gegen Essen drei Punkte zu sichern.
Die Spielerinnen sind in Hochform, und es scheint, als ob jede Spielerin auf dem Platz weiß, was von ihr erwartet wird. Diese Synchronität und das geschlossene Auftreten sind das Markenzeichen des Teams und machen sie zu einem der gefürchtetsten Gegner in der Liga.
Formcheck SGS Essen (F)
Die SGS Essen hat sich in den letzten Wochen als unberechenbar erwiesen. Unter Trainer Markus Högner konnte das Team zwar gelegentlich glänzen, doch die Konstanz lässt zu wünschen übrig. Mit nur zwei Siegen in den letzten fünf Partien ist die Form alles andere als rosig. Das 0:0 gegen Freiburg war zwar ein Punktgewinn, aber gegen die Bayern wird es umso schwerer, Zählbares mitzunehmen.
Die Essenerinnen müssen sich auf eine starke Defensive stützen, um den Münchenerinnen das Toreschießen so schwer wie möglich zu machen. Doch die Frage bleibt, ob sie in der Lage sind, auch selbst gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Die Bilanz spricht gegen sie, und die anstehende Aufgabe könnte sich als eine unüberwindbare Hürde herausstellen.
Aktuelle Quotenboosts:






Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Bayern München und der SGS Essen konnte der Rekordmeister stets die Oberhand behalten. Die letzten beiden Spiele endeten mit klaren Siegen für die Bayern, und das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:0-Auswärtssieg. Die Bayern wissen genau, wie sie mit den Essenerinnen umgehen müssen, und die Statistiken belegen eindrucksvoll ihre Dominanz.
Formkurve letzte 5 Spiele
In den letzten fünf Spielen zeigt die Formkurve der Bayern eine klare Tendenz nach oben: Fünf Siege, null Unentschieden und null Niederlagen zeugen von einer beeindruckenden Leistung. Im Gegensatz dazu hat die SGS Essen nur zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen vorzuweisen – eine Bilanz, die nicht für Selbstvertrauen spricht.
Leistungskurve
Bayern München (F) Leistung in den letzten 7 Heimspielen
SGS Essen (F) Leistung in den letzten 3 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die besten Wettquoten für das Spiel deuten darauf hin, dass die Buchmacher ebenfalls von einem klaren Sieg der Bayern überzeugt sind. Die Quoten für einen Sieg der Münchenerinnen liegen im attraktiven Bereich. Unser Sportwetten Tipp lautet: Setzen Sie auf einen Sieg der Bayern und darauf, dass nur die Bayern treffen. Die Erfahrungen mit den Wettanbietern zeigen, dass es hier gute Möglichkeiten gibt, von den Quoten zu profitieren.
Fazit zu dem Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bayern München (F) als klarer Favorit in diese Begegnung gehen. Die Essenerinnen werden alles daran setzen, ein gutes Ergebnis zu erzielen, jedoch spricht die Formkurve und die direkte Bilanz eine deutliche Sprache. Die Münchenerinnen sind fest entschlossen, ihre Meisterschaftsambitionen unter Beweis zu stellen, und es ist kaum vorstellbar, dass sie sich diese Chance entgehen lassen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter sind, dann registrieren Sie ein neues Wettkonto bei bet365 und sichern Sie sich als Einstandsgeschenk einen attraktiven Willkommensbonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Bayern München (F)
|
56 | 21 | 18 | 2 | 1 | 53 | 13 | 40 |
2
|
VfL Wolfsburg (F)
|
48 | 21 | 15 | 3 | 3 | 54 | 17 | 37 |
3
|
Eintracht Frankfurt (F)
|
47 | 21 | 15 | 2 | 4 | 66 | 22 | 44 |
4
|
Bayer Leverkusen (F)
|
43 | 21 | 13 | 4 | 4 | 37 | 18 | 19 |
5
|
SC Freiburg (F)
|
35 | 21 | 10 | 5 | 6 | 31 | 29 | 2 |
6
|
TSG Hoffenheim (F)
|
33 | 21 | 11 | 0 | 10 | 45 | 30 | 15 |
7
|
Werder Bremen (F)
|
29 | 21 | 9 | 2 | 10 | 26 | 36 | -10 |
8
|
RB Leipzig (F)
|
27 | 21 | 8 | 3 | 10 | 30 | 38 | -8 |
9
|
SGS Essen (F)
|
20 | 21 | 5 | 5 | 11 | 21 | 27 | -6 |
10
|
1. FC Köln (F)
|
11 | 21 | 2 | 5 | 14 | 14 | 51 | -37 |
11
|
FC Carl Zeiss Jena
|
10 | 21 | 2 | 4 | 15 | 7 | 39 | -32 |
12
|
Turbine Potsdam (F)
|
1 | 21 | 0 | 1 | 20 | 5 | 69 | -64 |
- Champions League
- Champions League Quali.
- Abstieg