
Chicago Fire - Columbus Crew KI Prognose & Tipp 28.09.2025
Vorschau auf das Duell: Chicago Fire trifft auf Columbus Crew
Am Sonntag, den 28. September 2025, um 02:30 Uhr, wird das Soldier Field in Chicago zum Schauplatz eines spannenden Duells in der Major League Soccer. Die Chicago Fire, aktuell auf dem 14. Tabellenplatz mit 45 Punkten, empfangen die Columbus Crew, die sich auf dem 12. Platz mit 50 Punkten wiederfinden. Dieses Aufeinandertreffen verspricht nicht nur spannende Spielzüge, sondern auch ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte beider Teams, das von Rivalität und packenden Begegnungen geprägt ist.
Die Chicago Fire haben in dieser Saison bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Mit 13 Siegen, 6 Remis und 11 Niederlagen sind sie in der Liga ins Hintertreffen geraten, doch die letzten beiden Spiele zeigen eine positive Tendenz: Ein beeindruckender 3:0-Auswärtssieg gegen Minnesota United FC und ein weiterer Sieg zuvor könnten den Feuersturm neu entfacht haben. Die Heimbilanz von 5 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen lässt darauf schließen, dass sie in ihrer eigenen Festung, dem Soldier Field, eine Gefahr darstellen.
Im Gegensatz dazu steht die Columbus Crew, die ebenfalls eine durchwachsene Saison hinter sich hat. Mit 13 Siegen, 11 Remis und 7 Niederlagen weisen sie eine solide Bilanz auf, doch die letzten fünf Spiele waren für die Crew nicht gerade ein Zuckerschlecken. Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen – das ist die Bilanz, die die Crew zuletzt vorzuweisen hat. Besonders das letzte Heimspiel endete nur mit einem enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen Toronto FC, was die Truppe von Trainer Wilfried Nancy sicherlich nicht zufriedenstellen dürfte.
In der letzten direkten Begegnung zwischen diesen beiden Mannschaften triumphierte die Columbus Crew mit 4:2 in Chicago. Dies wird den Gastgebern sicherlich als zusätzlicher Ansporn dienen, endlich den Bock umzustoßen und gegen ihre Rivalen einen Heimsieg einzufahren.
Aktuelle Form Chicago Fire
Die Chicagoer unter der Leitung von Trainer Gregg Berhalter sind in den letzten Wochen in Form gekommen. Die drei Siege aus den letzten fünf Spielen zeigen, dass die Fire bereit sind, sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Die Offensive hat insgesamt 57 Tore erzielt, was für die Liga durchaus respektabel ist. Die Defensive hingegen, die 53 Gegentore hinnehmen musste, könnte noch etwas stabiler agieren, um in den entscheidenden Phasen der Spiele nicht ins Hintertreffen zu geraten. Wenn die Fire ihre Form aus dem letzten Spiel mit in die Partie gegen die Crew nehmen können, könnte dies der Schlüssel zum Erfolg sein.
Formcheck Columbus Crew
Die Columbus Crew unter Trainer Wilfried Nancy haben in der letzten Zeit nicht den besten Lauf. Mit lediglich einem Sieg in den letzten fünf Spielen und einer Bilanz, die zwei Unentschieden und zwei Niederlagen umfasst, scheint der Elan, den sie zu Beginn der Saison hatten, etwas verloren gegangen zu sein. Besonders das Remis gegen Toronto FC wird als verschenkte Chance gewertet, da die Crew sich in ihrer eigenen Arena nicht durchsetzen konnte. Die Offensive mit 51 erzielten Toren ist nicht zu verachten, jedoch wird die Defensive, die 47 Gegentore zugelassen hat, ebenfalls für die Niederlagen verantwortlich gemacht.
Die letzten direkten Duelle
Wenn man die letzten fünf Begegnungen betrachtet, sieht man ein klares Bild: Die Columbus Crew hat in allen diesen Partien gegen die Chicago Fire triumphiert. Dies wird den Chicagoern nicht nur ein Dorn im Auge sein, sondern auch als zusätzlicher Ansporn dienen, endlich eine positive Bilanz gegen die Crew aufzustellen.
Formkurve letzte 5 Spiele
In den letzten fünf Spielen hat Chicago Fire drei Siege gefeiert, zwei Niederlagen erlitten und kein einziges Unentschieden erzielt. Die Formkurve zeigt, dass die Mannschaft auf dem aufsteigenden Ast ist. Die Columbus Crew hingegen hat in denselben fünf Spielen nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen vorzuweisen. Die Entwicklung zeigt, dass die Mannschaft nicht konstant performt, was dem Selbstvertrauen der Spieler schaden könnte.
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die Wettquoten für das bevorstehende Duell sind vielversprechend. Tipp 1 (Heimsieg Chicago Fire) wird bei Betano mit einer Quote von 2.18 angeboten, während Tipp X (Unentschieden) bei Tipico mit 4.10 und Tipp 2 (Sieg Columbus Crew) bei Bet365 mit 3.00 quotiert ist.
Unser Wett Tipp: Ein Heimsieg für Chicago Fire - Tipp 1. Zudem erwarten wir, dass beide Mannschaften treffen werden, was die Quote bei Betway mit 1.43 anzeigt.
Fazit zum Spiel
In Anbetracht der aktuellen Form und der letzten direkten Duelle könnte Chicago Fire die Nase vorn haben. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie in der Lage ist, gegen starke Gegner zu bestehen, und könnte die Columbus Crew in die Schranken weisen. Die Crew hingegen hat in letzter Zeit nicht die nötige Konstanz gezeigt.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Wettmöglichkeiten sind, dann werfen Sie einen Blick auf die Wett Tipps für morgen.
Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei bet365 und hole dir als Einstandsgeschenk einen großzügigen Willkommensbonus!
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Philadelphia Union
|
60 | 31 | 18 | 6 | 7 | 50 | 33 | 17 |
2
|
FC Cincinnati
|
58 | 31 | 18 | 4 | 9 | 47 | 39 | 8 |
3
|
San Diego FC
|
57 | 31 | 17 | 6 | 8 | 56 | 38 | 18 |
4
|
Vancouver Whitecaps
|
56 | 30 | 16 | 8 | 6 | 57 | 32 | 25 |
5
|
Inter Miami CF
|
55 | 29 | 16 | 7 | 6 | 64 | 46 | 18 |
6
|
Minnesota United FC
|
54 | 31 | 15 | 9 | 7 | 51 | 36 | 15 |
7
|
Charlotte FC
|
53 | 31 | 17 | 2 | 12 | 51 | 42 | 9 |
8
|
New York City FC
|
53 | 31 | 16 | 5 | 10 | 46 | 39 | 7 |
9
|
Orlando City
|
51 | 30 | 14 | 9 | 7 | 58 | 43 | 15 |
10
|
Los Angeles FC
|
50 | 29 | 14 | 8 | 7 | 57 | 37 | 20 |
11
|
Nashville SC
|
50 | 31 | 15 | 5 | 11 | 52 | 38 | 14 |
12
|
Columbus Crew
|
50 | 31 | 13 | 11 | 7 | 51 | 47 | 4 |
13
|
Seattle Sounders FC
|
45 | 30 | 12 | 9 | 9 | 52 | 45 | 7 |
14
|
Chicago Fire
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 57 | 53 | 4 |
15
|
Austin FC
|
44 | 30 | 12 | 8 | 10 | 33 | 37 | -4 |
16
|
New York RB
|
43 | 31 | 12 | 7 | 12 | 45 | 40 | 5 |
17
|
Portland Timbers
|
43 | 31 | 11 | 10 | 10 | 39 | 41 | -2 |
18
|
Colorado Rapids
|
39 | 31 | 11 | 6 | 14 | 41 | 52 | -11 |
19
|
FC Dallas
|
37 | 30 | 9 | 10 | 11 | 45 | 49 | -4 |
20
|
Houston Dynamo
|
36 | 31 | 9 | 9 | 13 | 40 | 49 | -9 |
21
|
San Jose Earthquakes
|
35 | 31 | 9 | 8 | 14 | 56 | 58 | -2 |
22
|
Real Salt Lake
|
34 | 30 | 10 | 4 | 16 | 32 | 45 | -13 |
23
|
New England Revolution
|
32 | 31 | 8 | 8 | 15 | 39 | 45 | -6 |
24
|
St. Louis City SC
|
28 | 31 | 7 | 7 | 17 | 39 | 52 | -13 |
25
|
Toronto FC
|
27 | 30 | 5 | 12 | 13 | 30 | 37 | -7 |
26
|
Sporting Kansas City
|
27 | 31 | 7 | 6 | 18 | 45 | 63 | -18 |
27
|
Atlanta United FC
|
27 | 30 | 5 | 12 | 13 | 37 | 55 | -18 |
28
|
D.C. United
|
25 | 31 | 5 | 10 | 16 | 29 | 58 | -29 |
29
|
CF Montréal
|
24 | 31 | 5 | 9 | 17 | 29 | 55 | -26 |
30
|
Los Angeles Galaxy
|
21 | 30 | 4 | 9 | 17 | 37 | 61 | -24 |
- Play-offs
- Play-offs
- Qualifikation
- Qualifikation