
FC St. Pauli - VfB Stuttgart KI Prognose & Tipp 03.05.2025
Spannung pur am Millerntor: FC St. Pauli empfängt den VfB Stuttgart
Am 3. Mai 2025 um 15:30 Uhr ist es wieder soweit: Das traditionsreiche Millerntor-Stadion öffnet seine Pforten für ein Bundesliga-Duell, das Fans wie Experten gleichermaßen in seinen Bann zieht. Der FC St. Pauli, aktuell auf dem 14. Tabellenplatz, trifft auf den VfB Stuttgart, der sich mit dem 11. Rang in der Tabelle ein wenig Luft verschafft hat. Doch was sich auf den ersten Blick als klare Angelegenheit zugunsten der Schwaben darstellen mag, birgt in Wirklichkeit weitaus mehr an Dramatik und Unvorhersehbarkeit. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem überraschenden 1:0-Auswärtssieg der Kiezkicker. Doch kann St. Pauli diesen Coup am heimischen Millerntor wiederholen?
Der FC St. Pauli erlebt eine Saison voller Höhen und Tiefen. Mit 8 Siegen, 6 Unentschieden und 16 Niederlagen stehen sie aktuell mit 30 Punkten recht kritisch da; der Abstiegskampf tobt. Doch gerade in solchen Situationen wächst dieser Verein häufig über sich hinaus. Trainer Alexander Matthias Blessin wird seine Mannschaft bestmöglich auf das Spiel einstellen, um wichtige Punkte gegen den drohenden Abstieg zu sammeln. Die Heimstärke der Kiezkicker ließ in dieser Saison zwar zu wünschen übrig, doch das Millerntor war schon oft Schauplatz unvergesslicher Fußballabende.
Der VfB Stuttgart hingegen reist mit 41 Punkten und einer Bilanz von 11 Siegen, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen an die Elbe. Die Schwaben unter der Leitung von Sebastian Hoeneß haben eine solide Saison hingelegt, sind auswärts jedoch nicht immer überzeugend aufgetreten. Fünf Siege, sechs Unentschieden und vier Niederlagen fernab der Mercedes-Benz Arena sprechen von einer gewissen Auswärtsstärke, aber auch von gelegentlicher Unbeständigkeit. Die Stuttgarter sind bekannt für ihren offensiven Spielstil, was ihre beeindruckende Torausbeute von 56 Treffern unterstreicht. Dennoch kassierten sie auch 51 Gegentore, was auf defensive Schwächen hindeutet.
Unser Wett Tipp zum Spiel FC St. Pauli gegen VfB Stuttgart
Unser Wett Tipp für dieses spannende Bundesliga-Duell lautet: Unentschieden - Tipp X. Trotz der besseren Tabellenposition der Stuttgarter und ihrer offensiven Stärke, könnte die kampfstarke Abwehr von St. Pauli den Schwaben Probleme bereiten. Zudem empfehlen wir, auf "Beide Mannschaften treffen" zu setzen, da die Offensivreihen beider Teams für Tore gut sind.
Unsere Tipps
KI-Prognose: Wer hat die Nase vorn?
Unsere KI-Prognose neigt ebenfalls zu einem Unentschieden in dieser Begegnung. Die ausgeglichene Form beider Teams in den letzten Spielen sowie die defensiven Schwächen der Stuttgarter könnten den Ausschlag für ein Remis geben. Ein 1:1 erscheint als realistisches Szenario, bei dem beide Mannschaften zumindest einen Punkt mitnehmen können.
FC St. Pauli im Formcheck
Unter Trainer Alexander Matthias Blessin zeigt der FC St. Pauli eine kämpferische Leistung, die in den letzten fünf Spielen zu einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage führte. Diese Serie zeigt, dass die Kiezkicker in der Lage sind, sich gegen starke Gegner zu behaupten. Doch es fehlt die Konstanz, um sich klar aus der Abstiegszone zu befreien. Am Millerntor haben sie in dieser Saison bislang nicht ihre beste Leistung abrufen können, aber ein Heimspiel gegen Stuttgart könnte der ideale Zeitpunkt für eine Wende sein.
Formcheck VfB Stuttgart
Die Schwaben unter der Leitung von Sebastian Hoeneß präsentieren sich derzeit ebenfalls schwankend. In den letzten fünf Partien konnten sie zwei Siege einfahren, mussten jedoch auch zwei Niederlagen hinnehmen und spielten einmal unentschieden. Besonders die Auswärtsbilanz ist durchwachsen, was den Stuttgartern am Millerntor zum Verhängnis werden könnte. Ihre Offensive ist stark, aber die Abwehr zeigt sich anfällig, was das Team immer wieder Punkte kostet.
Aktuelle Quotenboosts






Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Begegnungen dieser beiden Teams konnte der VfB Stuttgart dreimal als Sieger vom Platz gehen, während der FC St. Pauli einmal triumphierte. Ein weiteres Aufeinandertreffen endete unentschieden. Der letzte Vergleich brachte jedoch einen Überraschungssieg für St. Pauli, als sie im Schwabenland mit 1:0 gewannen. Dies zeigt, dass die Kiezkicker durchaus in der Lage sind, den VfB vor Herausforderungen zu stellen.
Formkurve der letzten fünf Spiele
Beide Teams zeigen eine ähnliche Formkurve. St. Pauli holte in den letzten fünf Spielen einen Sieg, drei Unentschieden und kassierte eine Niederlage. Stuttgart konnte zwei Siege verbuchen, spielte einmal unentschieden und verlor zwei Partien. Diese Ausgeglichenheit könnte auch am Samstag für ein enges Spiel sorgen.
Leistungskurve
FC St. Pauli Leistung in den letzten 5 Heimspielen
VfB Stuttgart Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die Quoten für dieses Spiel sprechen eine deutliche Sprache: Während ein Heimsieg von St. Pauli bei Merkur Bets mit einer Quote von 2.76 bewertet wird, gibt es für ein Unentschieden bei Tipico eine attraktive Quote von 3.50. Ein Auswärtssieg der Stuttgarter bringt bei Betano eine Quote von 2.55. Unser Sportwetten Tipp lautet: Unentschieden - Tipp X, und beide Teams treffen. Unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Wettanbietern zeigen, dass insbesondere die Option "Beide Teams treffen" mit einer Quote von 1.65 bei Betway eine gute Wahl ist.
Fazit: Ein Duell auf Augenhöhe
Zusammengefasst erwartet uns am Samstag ein spannendes Duell zweier Teams, die beide ihre Stärken und Schwächen mitbringen. Während Stuttgart auf seine starke Offensive vertraut, könnte St. Pauli mit einer kompakten Defensivleistung und dem Heimvorteil punkten. Das Unentschieden erscheint als ein realistischer Ausgang, der beiden Mannschaften einen kleinen Schritt weiterhelfen könnte. Freuen wir uns auf ein packendes Spiel am Millerntor!
Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto und hole dir als Einstandsgeschenk den Tipico Bonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
75 | 31 | 23 | 6 | 2 | 90 | 29 | 61 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
67 | 31 | 19 | 10 | 2 | 66 | 35 | 31 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
55 | 31 | 16 | 7 | 8 | 62 | 42 | 20 |
4
|
SC Freiburg
|
51 | 31 | 15 | 6 | 10 | 44 | 47 | -3 |
5
|
RB Leipzig
|
49 | 31 | 13 | 10 | 8 | 48 | 42 | 6 |
6
|
Borussia Dortmund
|
48 | 31 | 14 | 6 | 11 | 60 | 49 | 11 |
7
|
1. FSV Mainz 05
|
47 | 31 | 13 | 8 | 10 | 48 | 39 | 9 |
8
|
SV Werder Bremen
|
46 | 31 | 13 | 7 | 11 | 48 | 54 | -6 |
9
|
Borussia Mönchengladbach
|
44 | 31 | 13 | 5 | 13 | 51 | 50 | 1 |
10
|
FC Augsburg
|
43 | 31 | 11 | 10 | 10 | 33 | 42 | -9 |
11
|
VfB Stuttgart
|
41 | 31 | 11 | 8 | 12 | 56 | 51 | 5 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
39 | 31 | 10 | 9 | 12 | 53 | 48 | 5 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
36 | 31 | 9 | 9 | 13 | 31 | 45 | -14 |
14
|
FC St. Pauli
|
31 | 31 | 8 | 7 | 16 | 26 | 36 | -10 |
15
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
30 | 31 | 7 | 9 | 15 | 40 | 58 | -18 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
25 | 31 | 7 | 4 | 20 | 33 | 60 | -27 |
17
|
Holstein Kiel
|
22 | 31 | 5 | 7 | 19 | 45 | 74 | -29 |
18
|
VfL Bochum 1848
|
21 | 31 | 5 | 6 | 20 | 30 | 63 | -33 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg