
RB Leipzig - VfB Stuttgart KI Prognose & Tipp 17.05.2025
Showdown in der Red Bull Arena: RB Leipzig empfängt VfB Stuttgart
Am Samstag, den 17. Mai 2025, um 15:30 Uhr, steigt in der Red Bull Arena das mit Spannung erwartete Duell zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart. Dieses Spiel am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 verspricht Hochspannung, denn es geht für beide Teams um eine bestmögliche Platzierung in der Tabelle. Während RB Leipzig mit 51 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz steht, liegt der VfB Stuttgart mit 44 Punkten auf Platz 10. Die Leipziger haben in dieser Saison eine solide Heimstärke gezeigt, mit acht Siegen, sechs Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Doch die Schwaben aus Stuttgart, trainiert von Sebastian Hoeneß, sind auswärts nicht zu unterschätzen, wie ihre Bilanz von sechs Siegen, sechs Unentschieden und vier Niederlagen zeigt.
Die letzte Begegnung dieser beiden Mannschaften endete mit einem 3:1-Heimerfolg für den VfB Stuttgart. Diese Partie dürfte den Leipzigern noch in Erinnerung sein, zumal sie in den letzten fünf direkten Duellen dreimal als Verlierer vom Platz gingen. Trainer Zsolt Löw wird seine Mannschaft sicherlich gut auf dieses Spiel einstellen, um die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Die Formkurve der Gastgeber zeigt jedoch Schwächen, mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen. Stuttgart hingegen kommt mit frischem Selbstvertrauen nach einem 1:0-Auswärtssieg gegen den FC St. Pauli nach Leipzig.
Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, in dem beide Teams mit offenem Visier agieren dürften. Für Leipzig geht es darum, den Anschluss an die internationalen Plätze zu wahren, während Stuttgart mit einem positiven Ergebnis die Saison abschließen will. Die Ausgangslage verspricht also ein packendes Spiel, bei dem beide Mannschaften offensiv agieren könnten.
Unser Wett Tipp: RB Leipzig vs VfB Stuttgart
Unser Sportwetten Tipp für das Duell zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart lautet: Sieg für RB Leipzig. Trotz der durchwachsenen Form der letzten Wochen hat Leipzig in dieser Saison eine starke Heimbilanz vorzuweisen. Zudem spielen die Gastgeber um die Chance auf das internationale Geschäft. Im Wettmarkt "Beide Teams treffen?" empfehlen wir: Ja. Beide Mannschaften haben in der laufenden Saison regelmäßig getroffen und werden auch in diesem Spiel den Weg nach vorne suchen.
Unsere Tipps
KI Prognose: Leipzig triumphiert
Die KI-Prognose für das bevorstehende Duell zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart sieht die Gastgeber als Favoriten. Leipzigs Heimstärke und der Anreiz, sich für Europa zu qualifizieren, könnten den entscheidenden Unterschied machen. Die KI tippt daher auf einen Sieg für die Mannschaft von Zsolt Löw.
RB Leipzig im Formcheck
Unter der Leitung von Zsolt Löw hat RB Leipzig in dieser Saison Höhen und Tiefen erlebt. Mit 13 Siegen, 12 Unentschieden und 8 Niederlagen steht das Team auf dem 7. Tabellenplatz. In den letzten fünf Spielen konnte Leipzig jedoch nur einen Sieg einfahren, was die Fans etwas enttäuschen dürfte. Der letzte Auftritt endete mit einem torlosen Remis gegen Werder Bremen. Besonders die Offensive um Christopher Nkunku und Co. wird gefragt sein, um gegen Stuttgart die nötigen Tore zu erzielen und die Saison positiv abzuschließen.
Formcheck VfB Stuttgart
Sebastian Hoeneß hat den VfB Stuttgart in dieser Saison stabilisiert. Die Schwaben konnten 12 ihrer 32 Spiele gewinnen und rangieren mit 44 Punkten auf dem 10. Platz. In den letzten fünf Begegnungen gab es zwei Siege und ein Unentschieden, was auf eine gewisse Stabilität hinweist. Besonders der jüngste 1:0-Auswärtssieg bei St. Pauli dürfte der Mannschaft Selbstvertrauen geben. Stuttgart hat gezeigt, dass sie auch auswärts punkten können, was sie in Leipzig erneut unter Beweis stellen wollen.
Aktuelle Quotenboosts






Die letzten direkten Duelle
In den vergangenen fünf Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften hat der VfB Stuttgart leicht die Nase vorn. Die Schwaben konnten drei Siege feiern, während Leipzig nur zweimal erfolgreich war. Ein Unentschieden gab es in diesen Begegnungen nicht, was auf ein stets spannendes und umkämpftes Duell hindeutet.
Formkurve letzte 5 Spiele
RB Leipzig konnte in den letzten fünf Partien lediglich einen Sieg verbuchen, während dreimal die Punkte geteilt wurden und einmal als Verlierer der Platz verlassen werden musste. Stuttgart hingegen hat zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in dieser Periode aufzuweisen.
Leistungskurve
RB Leipzig Leistung in den letzten 5 Heimspielen
VfB Stuttgart Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Beste Wettquoten und unser Sportwetten Tipp
Beim Blick auf die Wettquoten für das Spiel zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart bieten renommierte Wettanbieter wie bet365, Tipico und Admiralbet attraktive Quoten. Unser Sportwetten Tipp empfiehlt einen Sieg für RB Leipzig und dass beide Teams treffen werden. Unsere Erfahrungen mit den genannten Sportwettenanbietern zeigen, dass sie verlässliche Partner für Ihre Wetten sind.
Fazit: Leipzig mit Heimvorteil
In der entscheidenden Partie der Saison hat RB Leipzig den Heimvorteil auf seiner Seite. Obwohl die Formkurve zuletzt nicht optimal war, ist das Team von Zsolt Löw in der Lage, gegen Stuttgart einen Heimsieg zu erringen. Die Schwaben werden jedoch nicht kampflos die Punkte hergeben, was ein spannendes und torreiches Spiel verspricht. Wer noch mehr Spannung will, sollte einen Blick auf die Wett Tipps für morgen werfen.
Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauungswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei bet365 und hole dir als Einstandsgeschenk den bet365 Bonus.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
79 | 33 | 24 | 7 | 2 | 95 | 32 | 63 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
68 | 32 | 19 | 11 | 2 | 68 | 37 | 31 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
56 | 32 | 16 | 8 | 8 | 63 | 43 | 20 |
4
|
SC Freiburg
|
55 | 33 | 16 | 7 | 10 | 48 | 50 | -2 |
5
|
Borussia Dortmund
|
51 | 32 | 15 | 6 | 11 | 64 | 49 | 15 |
6
|
1. FSV Mainz 05
|
51 | 33 | 14 | 9 | 10 | 53 | 41 | 12 |
7
|
RB Leipzig
|
51 | 33 | 13 | 12 | 8 | 51 | 45 | 6 |
8
|
SV Werder Bremen
|
48 | 33 | 13 | 9 | 11 | 50 | 56 | -6 |
9
|
Borussia Mönchengladbach
|
45 | 33 | 13 | 6 | 14 | 55 | 56 | -1 |
10
|
VfB Stuttgart
|
44 | 32 | 12 | 8 | 12 | 57 | 51 | 6 |
11
|
FC Augsburg
|
43 | 32 | 11 | 10 | 11 | 34 | 45 | -11 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
40 | 33 | 10 | 10 | 13 | 55 | 54 | 1 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
37 | 33 | 9 | 10 | 14 | 33 | 50 | -17 |
14
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
32 | 33 | 7 | 11 | 15 | 46 | 64 | -18 |
15
|
FC St. Pauli
|
31 | 32 | 8 | 7 | 17 | 26 | 37 | -11 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
29 | 33 | 8 | 5 | 20 | 36 | 60 | -24 |
17
|
Holstein Kiel
|
25 | 33 | 6 | 7 | 20 | 49 | 77 | -28 |
18
|
VfL Bochum 1848
|
22 | 33 | 5 | 7 | 21 | 31 | 67 | -36 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg