
Toronto FC - Inter Miami CF KI Prognose & Tipp 27.09.2025
Vorschau auf das Spiel Toronto FC vs Inter Miami CF
Am Samstagabend, dem 27. September 2025, wird das BMO Field in Toronto zum Schauplatz eines entscheidenden Duells in der Major League Soccer. Um 22:30 Uhr wird der Toronto FC, aktuell auf dem 25. Tabellenplatz mit 27 Punkten, gegen das aufstrebende Team von Inter Miami CF antreten, das sich mit 52 Punkten auf dem 8. Rang etabliert hat. Dieses Aufeinandertreffen verspricht Spannung pur!
Toronto FC ist in dieser Saison noch nicht in die Gänge gekommen. Mit nur fünf Siegen aus 30 Spielen, zwölf Unentschieden und dreizehn Niederlagen ist die Bilanz alles andere als rosig. Die Heimbilanz des Teams spricht Bände: Zwei Siege, sechs Unentschieden und sieben Niederlagen – das lässt die Fans nicht gerade optimistisch in die Zukunft blicken. Doch die Mannschaft von Trainer Robin Fraser hat in den letzten fünf Partien immerhin eine Serie von fünf Unentschieden hingelegt. Ein Lichtblick, der Mut macht?
Im Gegensatz dazu erlebte Inter Miami CF einen wahren Höhenflug. Mit 15 Siegen, sieben Unentschieden und nur sechs Niederlagen kann das Team von Javier Mascherano auf eine starke Saison zurückblicken. Besonders beeindruckend ist die Torbilanz: 60 Tore erzielt, bei nur 46 Gegentoren. Die Auswärtsbilanz des Teams sieht ebenfalls vielversprechend aus: Sechs Siege, vier Unentschieden und vier Niederlagen. Letzte Woche feierten sie einen fulminanten 4:0-Sieg gegen New York City FC. Da fragt man sich, ob Toronto FC dem Druck standhalten kann!
In der letzten direkten Begegnung trennten sich beide Teams mit einem torlosen Unentschieden, aber die letzten fünf Duelle sprechen eine klare Sprache: Toronto konnte kein einziges Mal gegen Inter Miami gewinnen. Ein klarer Indikator für die Dominanz der Floridianer in dieser Rivalität. Aber genug der Vorrede, lassen Sie uns tiefer in die Analyse eintauchen!
Aktuelle Form Toronto FC
Der Toronto FC steht aktuell unter Druck. Die Mannschaft von Robin Fraser hat in den letzten fünf Spielen nicht gewonnen, stattdessen fünf Mal unentschieden gespielt. Diese Ergebnisse zeigen, dass das Team kämpferisch ist, aber auch, dass sie Schwierigkeiten haben, die entscheidenden Punkte einzufahren. Mit einer Torbilanz von 30:37 ist klar, dass die Defensive nicht immer stabil war. Es bleibt zu hoffen, dass die Spieler die nötige Motivation aufbringen können, um das eigene Publikum zu begeistern und endlich wieder einen Sieg zu landen.
Formcheck Inter Miami CF
Inter Miami CF hingegen erfreut sich einer hervorragenden Form. Unter der Leitung von Javier Mascherano hat das Team in den letzten fünf Spielen drei Siege errungen und nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Besonders der letzte 4:0-Sieg gegen New York City FC hat für Furore gesorgt und das Selbstvertrauen der Spieler enorm gesteigert. Die Offensive blüht auf, und die Abwehr scheint stabil zu sein. Mit 60 erzielten Toren sind sie die drittbeste Offensive der Liga – eine Herausforderung für jede gegnerische Abwehrreihe!
Die letzten direkten Duelle
Wenn wir einen Blick auf die letzten fünf Begegnungen zwischen Toronto FC und Inter Miami CF werfen, wird deutlich, dass Toronto nur einmal ein Unentschieden erzielen konnte, während Miami vier Mal als Sieger vom Platz ging. Diese Bilanz spricht eine klare Sprache: Inter Miami hat in dieser Rivalität das Sagen. Es bleibt abzuwarten, ob Toronto FC an diesem Samstag die Wende einleiten kann.
Formkurve letzte 5 Spiele
Toronto FC hat in den letzten fünf Spielen eine Serie von fünf Unentschieden hingelegt, was zeigt, dass sie defensiv stabil, aber offensiv wenig durchschlagskräftig sind. Inter Miami CF hingegen hat mit drei Siegen und zwei Niederlagen den klaren Vorteil auf ihrer Seite. Es scheint, als ob die Formkurve der beiden Teams deutlich auseinandergeht, und das könnte entscheidend für den Ausgang dieses Spiels sein.
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die Wettquoten der Buchmacher reflektieren die aktuelle Form der beiden Teams. Bei Tipico wird ein Auswärtssieg von Inter Miami CF mit einer Quote von 3.70 angeboten, während ein Unentschieden bei Bet365 mit 4.20 quotiert wird. Der klare Favorit ist jedoch Inter Miami CF, die bei ODDSET mit einer Quote von 1.93 für einen Sieg angeboten wird. Unser Wett Tipp lautet daher: Auswärtssieg Inter Miami CF – Tipp 2.
Zusätzlich empfehlen wir, auf das Marktsegment "Beide Teams treffen?" zu setzen. Die Quote für "Ja" liegt bei Bet365 bei 1.50, was durchaus verlockend aussieht.
Unsere Tipps
Fazit zum Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Inter Miami CF als Favorit in diese Partie geht. Das Team hat in den letzten Wochen stark performt und wird alles daran setzen, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Toronto FC hingegen steht unter Druck und muss endlich den ersten Sieg in dieser Saison einfahren, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen. Das Aufeinandertreffen verspricht eine spannende Begegnung, die sowohl für die Zuschauer als auch für die Wettenden interessant ist.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Wett Tipps für morgen sind, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die bevorstehenden Spiele werfen!
Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei Admiralbet und hole dir als Einstandsgeschenk den attraktiven Willkommensbonus!
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Philadelphia Union
|
60 | 31 | 18 | 6 | 7 | 50 | 33 | 17 |
2
|
FC Cincinnati
|
58 | 31 | 18 | 4 | 9 | 47 | 39 | 8 |
3
|
San Diego FC
|
57 | 31 | 17 | 6 | 8 | 56 | 38 | 18 |
4
|
Vancouver Whitecaps
|
56 | 30 | 16 | 8 | 6 | 57 | 32 | 25 |
5
|
Inter Miami CF
|
55 | 29 | 16 | 7 | 6 | 64 | 46 | 18 |
6
|
Minnesota United FC
|
54 | 31 | 15 | 9 | 7 | 51 | 36 | 15 |
7
|
Charlotte FC
|
53 | 31 | 17 | 2 | 12 | 51 | 42 | 9 |
8
|
New York City FC
|
53 | 31 | 16 | 5 | 10 | 46 | 39 | 7 |
9
|
Orlando City
|
51 | 30 | 14 | 9 | 7 | 58 | 43 | 15 |
10
|
Los Angeles FC
|
50 | 29 | 14 | 8 | 7 | 57 | 37 | 20 |
11
|
Nashville SC
|
50 | 31 | 15 | 5 | 11 | 52 | 38 | 14 |
12
|
Columbus Crew
|
50 | 31 | 13 | 11 | 7 | 51 | 47 | 4 |
13
|
Seattle Sounders FC
|
45 | 30 | 12 | 9 | 9 | 52 | 45 | 7 |
14
|
Chicago Fire
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 57 | 53 | 4 |
15
|
Austin FC
|
44 | 30 | 12 | 8 | 10 | 33 | 37 | -4 |
16
|
New York RB
|
43 | 31 | 12 | 7 | 12 | 45 | 40 | 5 |
17
|
Portland Timbers
|
43 | 31 | 11 | 10 | 10 | 39 | 41 | -2 |
18
|
Colorado Rapids
|
39 | 31 | 11 | 6 | 14 | 41 | 52 | -11 |
19
|
FC Dallas
|
37 | 30 | 9 | 10 | 11 | 45 | 49 | -4 |
20
|
Houston Dynamo
|
36 | 31 | 9 | 9 | 13 | 40 | 49 | -9 |
21
|
San Jose Earthquakes
|
35 | 31 | 9 | 8 | 14 | 56 | 58 | -2 |
22
|
Real Salt Lake
|
34 | 30 | 10 | 4 | 16 | 32 | 45 | -13 |
23
|
New England Revolution
|
32 | 31 | 8 | 8 | 15 | 39 | 45 | -6 |
24
|
St. Louis City SC
|
28 | 31 | 7 | 7 | 17 | 39 | 52 | -13 |
25
|
Toronto FC
|
27 | 30 | 5 | 12 | 13 | 30 | 37 | -7 |
26
|
Sporting Kansas City
|
27 | 31 | 7 | 6 | 18 | 45 | 63 | -18 |
27
|
Atlanta United FC
|
27 | 30 | 5 | 12 | 13 | 37 | 55 | -18 |
28
|
D.C. United
|
25 | 31 | 5 | 10 | 16 | 29 | 58 | -29 |
29
|
CF Montréal
|
24 | 31 | 5 | 9 | 17 | 29 | 55 | -26 |
30
|
Los Angeles Galaxy
|
21 | 30 | 4 | 9 | 17 | 37 | 61 | -24 |
- Play-offs
- Play-offs
- Qualifikation
- Qualifikation