1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
VS
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Deutschland
Deutschland
3. Liga
Heute
17:00
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Sachs-Stadion
Schweinfurt
Fussball auf Platz
© Midjourney

1. FC Schweinfurt 05 - MSV Duisburg KI Prognose & Tipp 16.09.2025

Vorschau auf das Duell 1. FC Schweinfurt 05 gegen MSV Duisburg

Am Dienstag, den 16. September 2025, wird das Sachs-Stadion in Schweinfurt zum Schauplatz eines spannenden Aufeinandertreffens in der 3. Liga. Der 1. FC Schweinfurt 05, zurzeit am Tabellenende mit bescheidenen drei Punkten, empfängt den Tabellenführer MSV Duisburg, der mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen in die Partie geht. Während die Schweinfurter, trainiert von Victor Kleinhenz, nach der letzten bitteren Niederlage in der Liga auf Wiedergutmachung aus sind, wollen die Zebras unter der Leitung von Dietmar Hirsch ihre Erfolgsserie fortsetzen und den ersten Platz verteidigen.

Die Ausgangslage könnte nicht kontrastreicher sein. Der 1. FC Schweinfurt, der zuletzt mit einem 3:2-Auswärtssieg gegen den FC Ingolstadt einen kleinen Lichtblick in einer ansonsten düsteren Saison erlebte, hat in den ersten fünf Spielen nur einen Sieg verbuchen können – und das ist ein Grund zur Sorge. Mit nur drei erzielten Toren und zehn Gegentoren ist die Offensive umso mehr gefordert, um gegen die kompakte Defensive der Duisburger, die bisher nur fünf Gegentore zuließen, bestehen zu können. Ein Blick auf die Heimbilanz der Schweinfurter spricht Bände: zwei Niederlagen in zwei Heimspielen – das muss sich dringend ändern, wenn man nicht weiter in der Abstiegszone feststecken möchte.

Im Gegensatz dazu marschiert der MSV Duisburg von Sieg zu Sieg. In den letzten fünf Ligaspielen hat die Mannschaft nicht nur vier Siege eingefahren, sondern auch die Offensive mit 14 geschossenen Toren unter Beweis gestellt, dass sie mit den besten der Liga mithalten kann. Die Zebras scheinen in Bestform und setzen alles daran, auch in Schweinfurt ihre weiße Weste zu wahren. Die Duisburger werden mit breiter Brust und dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers in diese Begegnung gehen.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, das auch einige spannende Wettoptionen bereithält. Wer von den beiden Teams wird sich den Sieg schnappen? Und können die Schweinfurter den ersten Heimsieg der Saison erringen?

1. FC Schweinfurt 05 im Formcheck

Bei den Grün-Weißen aus Schweinfurt ist die Stimmung aktuell alles andere als rosig. Der Trainer Victor Kleinhenz hat in den letzten Wochen viel Arbeit vor sich, um die Mannschaft aus dem formellen Tief herauszuführen. Mit nur einem Sieg in fünf Partien und vier Niederlagen ist die aktuelle Form alarmierend. In den letzten Begegnungen mangelte es oft an der nötigen Durchschlagskraft, und die Defensive zeigte sich anfällig, was in einer negativen Torbilanz von 3:10 resultierte. In den bisherigen zwei Heimspielen blieben die Schweinfurter punktlos, was die eigene Fangemeinde frustriert zurücklässt. Es ist an der Zeit, dass der 1. FC Schweinfurt seine Heimstärke wiederentdeckt, denn ein weiterer Rückschlag könnte die Stimmung im Team weiter trüben.

Wie schlägt sich MSV Duisburg aktuell?

Der MSV Duisburg hingegen präsentiert sich als ein wahres Spitzenteam der 3. Liga. Unter der Regie von Dietmar Hirsch hat die Mannschaft eine beeindruckende Form gezeigt. Fünf Spiele, fünf Siege – das ist die Bilanz, die sich sehen lassen kann. Die Zebras spielen einen offensiven und zugleich soliden Fußball, der sowohl in der Offensive als auch in der Defensive überzeugt. Mit 14 geschossenen Toren und nur fünf Gegentoren haben sie sich zu einem ernstzunehmenden Titelanwärter entwickelt. Besonders der Auswärtssieg über den SV Wehen Wiesbaden mit 3:1 hat gezeigt, dass Duisburg auch außerhalb der heimischen Gefilde in der Lage ist, zu glänzen. Die Mannschaft wird mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in das Duell gegen die Schweinfurter gehen.

Die letzten direkten Duelle

Eine Head-to-Head-Bilanz kann in dieser Begegnung nicht aufgestellt werden, da beide Teams bisher noch nicht aufeinandergetroffen sind. Diese Unbekannte könnte sowohl für die Schweinfurter als auch für die Duisburger zu einer interessanten Herausforderung werden.

Formkurve und aktuelle Quoten

In der aktuellen Formkurve zeigt sich, dass der 1. FC Schweinfurt in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg, aber auch vier Niederlagen zu verzeichnen hat. Der MSV Duisburg hingegen hat in denselben fünf Spielen vier Siege und eine Niederlage erzielt, was ihre dominierende Form unterstreicht.

Beste Wettquoten und unser Wett Tipp

Die Wettanbieter haben für dieses Duell einige interessante Quoten parat. So wird ein Auswärtssieg des MSV Duisburg bei ODDSET mit einer Quote von 2.20 gehandelt, während ein Tipp auf einen Sieg des 1. FC Schweinfurt bei Tipico mit einer Quote von 3.00 angeboten wird. Das Unentschieden liegt bei Bet365 mit 3.70. Unser Sportwetten Tipp lautet daher auf einen Auswärtssieg des MSV Duisburg, da die momentane Form sowie die Statistiken für die Zebras sprechen. Zudem empfehlen wir, auf "Beide Teams treffen? Ja" zu setzen, da die Schweinfurter nach dem letzten Sieg gegen Ingolstadt wieder Selbstvertrauen tanken konnten.

Fazit zum Spiel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MSV Duisburg als Favorit in dieses Duell geht. Die aktuelle Form, die offensive Stärke und die Auswärtsbilanz sprechen klar für die Zebras. Die Schweinfurter müssen sich hingegen gewaltig steigern, um im eigenen Stadion zu punkten. Es bleibt abzuwarten, ob die Gastgeber ihre Heimschwäche ablegen können oder ob Duisburg die Tabellenführung erfolgreich verteidigen kann. Ein Blick auf die Wett Tipps für morgen könnte sich ebenfalls lohnen, denn auch dort gibt es spannende Begegnungen, die es zu beobachten gilt.

Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto und hole dir als Einstandsgeschenk den bet365 Bonus.

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
MSV Duisburg
MSV Duisburg
15 5 5 0 0 14 5 9
2
TSV 1860 München
TSV 1860 München
11 5 3 2 0 10 5 5
3
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
10 5 3 1 1 12 8 4
4
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II
10 5 3 1 1 11 7 4
5
Viktoria Köln
Viktoria Köln
9 5 3 0 2 7 4 3
6
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen
8 5 2 2 1 11 9 2
7
Energie Cottbus
Energie Cottbus
8 5 2 2 1 10 8 2
8
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
8 5 2 2 1 5 3 2
9
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
7 5 2 1 2 10 10 0
10
Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim
7 5 2 1 2 6 7 -1
11
SC Verl
SC Verl
6 5 1 3 1 11 10 1
12
Hansa Rostock
Hansa Rostock
6 5 1 3 1 2 2 0
13
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
6 5 2 0 3 7 8 -1
14
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
5 5 1 2 2 6 8 -2
15
Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
4 5 1 1 3 5 9 -4
16
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
4 5 1 1 3 6 11 -5
17
Erzgebirge Aue
FC Erzgebirge Aue
4 5 1 1 3 3 9 -6
18
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
3 5 0 3 2 6 8 -2
19
1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
3 5 1 0 4 3 10 -7
20
TSV Havelse
TSV Havelse
2 5 0 2 3 4 8 -4
Legende
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg