AS Monaco
AS Monaco
VS
OGC Nizza
OGC Nizza
Frankreich
Frankreich
Ligue 1
Morgen
15:15
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Stade Louis II
Monaco
Fussball auf Platz
© Midjourney

AS Monaco - OGC Nizza KI Prognose & Tipp 05.10.2025

Vorschau auf das Spiel AS Monaco vs OGC Nizza

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, wird das Stade Louis II in Monaco wieder zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Duells in der Ligue 1. Um 17:15 Uhr treffen die Monegassen, derzeit auf dem vierten Rang, auf die Gäste aus Nizza, die sich mit einem bescheidenen 12. Platz zufriedengeben müssen. Die Begegnung verspricht nicht nur sportliche Hochspannung, sondern ist auch ein Duell zweier Trainer, die jeweils ihre eigenen Ideen und Philosophien in das Geschehen einbringen: Adi Hütter für die Heimmannschaft und Franck Haise für die Gäste.

Die Monegassen haben sich in der laufenden Saison als ernstzunehmender Herausforderer etabliert, was sich in einer soliden Bilanz von vier Siegen, null Unentschieden und zwei Niederlagen widerspiegelt. Mit 14 erzielten Toren und nur 10 Gegentoren können sie auf eine ansprechende Offensive blicken, die insbesondere im heimischen Stadion ihre Stärken ausspielen kann. Hierbei ist es bemerkenswert, dass Monaco in dieser Saison noch ungeschlagen ist und alle drei Heimspiele für sich entscheiden konnte.

Im Kontrast dazu steht OGC Nizza, der in der Liga noch auf der Suche nach Konstanz ist. Mit nur zwei Siegen aus sechs Spielen und einer negativen Torbilanz von 7:10 ist der Druck auf die Mannschaft von Trainer Haise gewachsen. Besonders auswärts konnten die Nizzaer noch nicht punkten und stehen mit zwei Niederlagen in der Fremde ohne Sieg da. Nach der jüngsten 1:2-Niederlage gegen Fenerbahçe in der Europa League wird es für die „Aiglons“ höchste Zeit, wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Aktuelle Form AS Monaco

Die Form der Monegassen unter Trainer Adi Hütter zeigt sowohl Licht als auch Schatten. In den letzten fünf Begegnungen erzielten sie zwei Siege, ein Unentschieden und mussten sich zweimal geschlagen geben. Besonders erwähnenswert ist das letzte Spiel, in dem Monaco gegen den großen Favoriten Manchester City ein 2:2-Unentschieden erzielte. Diese Leistung unterstreicht nicht nur die Qualität des Kaders, sondern auch die taktische Flexibilität Hütters, die es dem Team ermöglicht, sich gegen starke Gegner behaupten zu können. Die bisherigen drei Heimsiege sprechen zudem für die Stärke der Heimmannschaft, die sich auf die Unterstützung ihrer treuen Fans verlassen kann.

Wie schlägt sich OGC Nizza aktuell?

Im Gegensatz dazu steht Nizza unter Trainer Franck Haise, der mit einer bescheidenen Bilanz von einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen zu kämpfen hat. Die jüngste Niederlage gegen Fenerbahçe hat dem Team nicht gerade Auftrieb gegeben. In der Liga müssen die „Aiglons“ die Wende schaffen, um den Rückstand auf die oberen Tabellenplätze nicht weiter anwachsen zu lassen. Die bisherige Auswärtsbilanz von zwei Niederlagen ohne einen Punkt aus den Spielen ist alarmierend und lässt den Druck auf die Mannschaft weiter steigen. Es gilt, die Defensive zu stabilisieren und in der Offensive mehr Durchschlagskraft zu entwickeln, um im kommenden Spiel gegen eine starke Heimmannschaft bestehen zu können.

Die letzten direkten Duelle

Die Bilanz der letzten fünf direkten Begegnungen zwischen AS Monaco und OGC Nizza spricht eine klare Sprache. Die Monegassen konnten zwei Siege verbuchen, während Nizza dreimal als Sieger vom Platz ging. Besonders der letzte Aufeinandertreffen, das Monaco mit 2:1 für sich entscheiden konnte, wird den Spielern im Gedächtnis geblieben sein und könnte als Motivationsfaktor dienen.

Formkurve letzte 5 Spiele

Die Formkurve beider Teams spricht unterschiedlichen Sprachen: Während Monaco in den letzten fünf Partien mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aufwarten kann, hat Nizza nur einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen vorzuweisen. Dies verdeutlicht den aktuellen Trend, der die Monegassen favorisiert.

Beste Wettquoten und unser Wett Tipp

Die Wettanbieter sehen die Monegassen als klare Favoriten. Bei Betano liegt die Quote für einen Heimsieg bei 1.91, während ein Unentschieden bei Betway mit 4.00 und ein Sieg für Nizza bei Bet365 mit 3.90 quotiert wird. Auch die Möglichkeit, dass beide Teams treffen, wird von Betway mit einer Quote von 1.55 angeboten.

Unser Wett Tipp lautet daher: Heimsieg AS Monaco - Tipp 1 und zusätzlich, dass beide Mannschaften treffen.

Unsere Tipps


Fazit zu dem Spiel

Die Vorzeichen für das Spiel deuten auf einen klaren Heimsieg für die Monegassen hin. Die derzeitige Form beider Teams und die Heimbilanz sprechen für sich. Wenn Monaco seine Stärken ausspielt und die Nizzaer Schwächen konsequent ausnutzt, sollte der Sieg für die Hausherren greifbar sein. Ein Blick auf die Wettangebote der Buchmacher zeigt, dass die Favoritenrolle der Monegassen klar anerkannt wird. Für die Wettfreunde könnte dies eine lohnenswerte Gelegenheit darstellen, um auf die Monegassen zu setzen.

Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei bet365 und sichere dir als Einstandsgeschenk einen attraktiven Willkommensbonus!

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Olympique Marseille
Olympique Marseille
15 7 5 0 2 15 5 10
2
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
15 6 5 0 1 12 4 8
3
Olympique Lyon
Olympique Lyon
15 6 5 0 1 8 3 5
4
AS Monaco
AS Monaco
12 6 4 0 2 14 10 4
5
Racing Straßburg
RC Strasbourg
12 6 4 0 2 9 7 2
6
OSC Lille
Lille OSC
10 6 3 1 2 13 9 4
7
RC Lens
RC Lens
10 6 3 1 2 8 5 3
8
Paris FC
Paris FC
10 7 3 1 3 12 13 -1
9
Stade Rennais
Stade Rennais
9 6 2 3 1 7 8 -1
10
Stade Brest
Stade Brest 29
8 7 2 2 3 11 11 0
11
Toulouse FC
Toulouse FC
7 6 2 1 3 9 11 -2
12
OGC Nizza
OGC Nizza
7 6 2 1 3 7 10 -3
13
FC Lorient
FC Lorient
7 7 2 1 4 9 16 -7
14
FC Nantes
FC Nantes
6 7 1 3 3 5 7 -2
15
AJ Auxerre
AJ Auxerre
6 6 2 0 4 4 8 -4
16
Havre AC
Havre AC
5 6 1 2 3 6 8 -2
17
Angers SCO
Angers SCO
5 6 1 2 3 3 6 -3
18
FC Metz
FC Metz
2 7 0 2 5 5 16 -11
Legende
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg