Energie Cottbus
Energie Cottbus
VS
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
Deutschland
Deutschland
3. Liga
Morgen
17:00
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Leag Energie Stadion
Cottbus
Fussball auf Platz
© Midjourney

Energie Cottbus - VfB Stuttgart II KI Prognose & Tipp 26.09.2025

Vorschau auf das Spiel Energie Cottbus vs VfB Stuttgart II

Am Freitag, dem 26. September 2025, um 19:00 Uhr, wird das Leag Energie Stadion zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Duells in der 3. Liga. Hier treffen die Lausitzer von Energie Cottbus auf die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Beide Teams blicken auf eine ausgeglichene Punktausbeute zurück: Mit jeweils 11 Punkten aus sieben Spielen stehen sie im Mittelfeld der Tabelle. Der Gastgeber aus Cottbus belegt mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen den 8. Platz, während die Schwaben auf dem 11. Rang notiert sind.

Die Form beider Mannschaften ist durchaus wechselhaft, was die Vorzeichen für dieses Aufeinandertreffen noch interessanter macht. Energie Cottbus kämpfte zuletzt mit einer 1:2-Niederlage gegen den SC Verl, während die Stuttgarter mit einem 2:1-Heimsieg gegen Viktoria Köln einen kleinen Aufwärtstrend verzeichnen konnten. Traditionell sind die Spiele dieser beiden Teams von Spannung und Dramatik geprägt, und die letzten direkten Begegnungen zeigen, dass beide Seiten über das nötige Potenzial verfügen, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen.

In der letzten direkten Begegnung triumphierte die zweite Garde des VfB Stuttgart mit 2:0 und wird bestrebt sein, diesen Erfolg zu wiederholen – doch die Cottbuser werden sicherlich alles daran setzen, die Punkte in heimischen Gefilden zu behalten. Die Vorfreude ist spürbar und die Frage, wer die Oberhand gewinnen wird, steht im Raum.

Energie Cottbus im Formcheck

Unter dem erfahrenen Trainer Claus-Dieter Wollitz hat Energie Cottbus in dieser Saison sowohl Licht als auch Schatten erlebt. Die Lausitzer zeigten in den letzten fünf Spielen eine gemischte Form mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen. Besonders das letzte Spiel gegen den SC Verl, in dem man trotz einer engagierten Leistung letztendlich leer ausging, wird den Spielern noch im Hinterkopf bleiben.

Die Heimbilanz der Cottbuser ist mit einem Sieg und zwei Unentschieden solide, was zeigt, dass sie in der heimischen Kulisse durchaus gefestigt auftreten. Mit 13 erzielten Toren in den bisherigen Spielen hat der Angriff der Energie, angeführt von den Offensivkräften, die für frischen Wind sorgen, durchaus Potenzial. Die Abwehr hingegen ließ mit 11 Gegentoren auch einige Wünsche offen, und genau hier gilt es, an der Stabilität zu arbeiten.

Wie schlägt sich VfB Stuttgart II aktuell?

Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart unter der Leitung von Nico Willig hat in der laufenden Saison ebenfalls eine durchwachsene Bilanz vorzuweisen. Mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen stehen die Schwaben auf dem 11. Platz. Ihre Auswärtsbilanz ist mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage noch ausbaufähig, und die kommenden Spiele werden zeigen, ob sie auch im fremden Stadion für Furore sorgen können.

Die Offensive der Stuttgarter hat sich in den letzten Wochen stabilisiert, auch wenn die 9 erzielten Tore in sieben Spielen noch Raum für Verbesserung bieten. Die Abwehr ist hingegen ein Spiegelbild der gesamten Mannschaft: stabil, aber nicht immer fehlerfrei, mit 9 Gegentoren, die man hätte vermeiden können. Der Sieg gegen Viktoria Köln wird sicherlich das Selbstvertrauen stärken und die Jungs von der „Schwabenmetropole“ werden alles daran setzen, auch in Cottbus zu punkten.

Die letzten direkten Duelle

Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen zwischen Energie Cottbus und dem VfB Stuttgart II ist ausgeglichen. Energie konnte 2 Siege einfahren, während die Schwaben ebenfalls 2 Mal als Sieger vom Platz gingen. Ein Remis rundet das Bild ab. Besonders bemerkenswert ist der letzte Auftritt der Stuttgarter, die sich mit einem 2:0-Heimsieg in die Geschichtsbücher eintrugen. Das zeigt, dass die Cottbuser gewarnt sein sollten, denn die Schwaben haben das nötige Rüstzeug, um auch auswärts zu punkten.

Formkurve letzte 5 Spiele

In den letzten fünf Spielen zeigte Energie Cottbus eine wechselhafte Form mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Auf der anderen Seite hat der VfB Stuttgart II in den letzten fünf Spielen ebenfalls mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aufgewartet. Dies deutet darauf hin, dass beide Teams in der Lage sind, mit den jeweiligen Herausforderungen umzugehen und es mit einer gewissen Unberechenbarkeit in die Begegnung gehen.

Beste Wettquoten und unser Wett Tipp

Die Quoten für das Spiel sind vielversprechend. Tipp 1 (Heimsieg Energie Cottbus) wird bei Bet365 mit einer Quote von 1.80 angeboten, während Tipp X (Unentschieden) bei Tipico mit 4.20 und Tipp 2 (Sieg VfB Stuttgart II) ebenfalls bei Tipico mit 4.20 zu finden ist. In Anbetracht der bisherigen Leistungen und der Heimstärke der Cottbuser tendieren wir zu einem Heimsieg.

Unser Sportwetten Tipp für dieses Aufeinandertreffen lautet: Heimsieg Energie Cottbus - Tipp 1. Zudem empfehlen wir, auf das Ergebnis „Beide Mannschaften treffen“ zu setzen, da beide Teams über Offensivkraft verfügen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Energie Cottbus die Favoritenrolle innehat, insbesondere im eigenen Stadion. Die Cottbuser haben das Potenzial, die Punkte zu Hause zu behalten, während der VfB Stuttgart II aufpassen muss, nicht erneut auf die Nase zu fallen. Es wird ein spannendes Duell erwartet, in dem beide Teams um die wichtigen Punkte kämpfen.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Wettmöglichkeiten bist, schau dir die Wett Tipps für morgen an.

Du bist auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter? Dann registriere ein neues Wettkonto bei Admiralbet und hole dir als Einstandsgeschenk den Willkommensbonus!

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
MSV Duisburg
MSV Duisburg
19 7 6 1 0 18 6 12
2
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
16 7 5 1 1 17 10 7
3
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II
13 7 4 1 2 17 10 7
4
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen
12 7 3 3 1 15 10 5
5
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
12 7 3 3 1 9 5 4
6
SC Verl
SC Verl
12 7 3 3 1 15 12 3
7
Viktoria Köln
Viktoria Köln
12 7 4 0 3 10 7 3
8
Energie Cottbus
Energie Cottbus
11 7 3 2 2 13 11 2
9
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
11 7 3 2 2 12 10 2
10
TSV 1860 München
TSV 1860 München
11 7 3 2 2 12 12 0
11
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
11 7 3 2 2 9 9 0
12
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
9 7 3 0 4 10 12 -2
13
Hansa Rostock
Hansa Rostock
9 7 2 3 2 4 6 -2
14
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
7 7 1 4 2 12 10 2
15
Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim
7 7 2 1 4 8 11 -3
16
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
7 7 2 1 4 10 15 -5
17
Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
4 7 1 1 5 6 13 -7
18
Erzgebirge Aue
FC Erzgebirge Aue
4 7 1 1 5 5 14 -9
19
TSV Havelse
TSV Havelse
3 7 0 3 4 7 15 -8
20
1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
3 7 1 0 6 4 15 -11
Legende
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg