
SV Wehen Wiesbaden - Rot-Weiss Essen KI Prognose & Tipp 22.08.2025
Vorschau auf das Duell SV Wehen Wiesbaden gegen Rot-Weiss Essen
Am Freitag, den 22. August 2025, um 19:00 Uhr, ist die Brita-Arena in Wiesbaden Schauplatz eines packenden Duells in der 3. Liga. Der SV Wehen Wiesbaden, aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, empfängt den 12. der Liga, Rot-Weiss Essen. Beide Teams haben unterschiedliche Ambitionen für die laufende Saison und werden alles daran setzen, um wichtige Punkte zu sammeln. Während die Gastgeber mit einem Sieg und einem Remis aus den ersten zwei Spielen auftrumpfen, kämpfen die Essener noch um den ersten Dreier. Die Vorzeichen könnten spannender nicht sein, denn die letzten direkten Aufeinandertreffen versprechen einen hohen Unterhaltungswert.
Die Wiesbadener haben sich in der bisherigen Spielzeit als feste Größe etabliert. Mit 4 Punkten aus 2 Partien und einer positiven Tordifferenz von 5:3 scheinen sie gut in Form zu sein. Insbesondere das Heimspiel könnte für die Mannschaft von Trainer Nils Döring einen Vorteil bieten, da sie in der eigenen Arena ungeschlagen sind. Auf der anderen Seite steht Rot-Weiss Essen, das mit nur 2 Punkten aus 2 Spielen und einer ausgeglichenen Tordifferenz von 2:2 in die Partie geht. Die Essener sind noch auf der Suche nach ihrem ersten Sieg und brauchen dringend einen Schub, um in der Tabelle nicht weiter abzurutschen.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem 3:1 für die Rot-Weissen, was den Spielern von Uwe Koschinat zusätzliche Motivation geben könnte. Doch im Fußball, wie im Leben, kann alles ganz schnell gehen – und so wird es für Essen entscheidend sein, aus der jüngsten Vergangenheit zu lernen und sich für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.
Aktuelle Form SV Wehen Wiesbaden
Der SV Wehen Wiesbaden zeigt sich in dieser Saison bisher von seiner besten Seite. Trainer Nils Döring hat es geschafft, die Mannschaft gut einzustellen, und die Spieler scheinen auf einem guten Weg zu sein. Aus den letzten fünf Spielen holte die Döring-Truppe zwei Siege, ein Unentschieden und musste sich zweimal geschlagen geben. Besonders bemerkenswert ist die Heimbilanz, die in dieser Saison noch makellos ist. Die Taktik und das Zusammenspiel der Spieler funktionieren gut, und die Offensive hat bereits 5 Tore erzielt.
Die letzte Begegnung gegen den SC Verl endete mit einem 2:2, was zeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen nicht aufgeben. Die Fans in der Brita-Arena dürfen sich auf ein engagiertes Team freuen, das den Gegner unter Druck setzen und das Heft des Handelns in die Hand nehmen möchte.
Wie schlägt sich Rot-Weiss Essen aktuell?
Die Rot-Weissen aus Essen haben derzeit eine durchwachsene Phase. Trainer Uwe Koschinat ist gefordert, denn das Team hat in den ersten zwei Spielen lediglich 2 Punkte ergattern können. Das letzte Spiel gegen Borussia Dortmund endete in einer 0:1-Niederlage, was die Stimmung im Verein nicht gerade hob. Die Bilanz der letzten fünf Partien spricht ebenfalls nicht für den Traditionsverein: Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen sind nicht das, was sich die Anhänger erhofft hatten.
Die Essener müssen in Wiesbaden unbedingt punkten, um eine Negativserie zu vermeiden. Vor allem die Defensive muss stabiler werden, um nicht erneut in Rückstand zu geraten. Ein Punktgewinn wäre für die Mannschaft ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Die letzten direkten Duelle
Die letzten vier Begegnungen zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Rot-Weiss Essen sprechen eine klare Sprache: Die Gastgeber konnten dreimal gewinnen, während die Essener einmal als Sieger vom Platz gingen. Diese Bilanz zeigt, dass Wiesbaden in den direkten Duellen oft die Oberhand hatte. Doch im Fußball ist bekanntlich alles möglich, und die Vergangenheit zählt nicht, wenn der Schiedsrichter das Spiel anpfifft.
Formkurve der letzten 5 Spiele
In den letzten fünf Spielen zeigt die Formkurve des SV Wehen Wiesbaden eine positive Tendenz mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Rot-Weiss Essen hingegen tat sich schwer und konnte nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen vorweisen. Diese Statistiken sind ein klarer Hinweis darauf, dass die Wiesbadener in besserer Verfassung sind, was die Ausgangslage für die Begegnung am Freitag betrifft.
Beste Wettquoten und unser Wett Tipp
Die Wettanbieter sehen den SV Wehen Wiesbaden als leichten Favoriten für dieses Duell. Die besten Wettquoten für einen Sieg des SV Wehen Wiesbaden liegen bei Bet365 bei 2.55, während ein Unentschieden bei Tipico mit 3.60 quotiert wird. Ein Sieg für Rot-Weiss Essen wird bei Tipico mit 2.65 notiert.
Unser Wett Tipp lautet: Unentschieden - Tipp X. Zudem empfehlen wir, auf den Markt „Beide Mannschaften treffen? Ja“ zu setzen, da beide Teams über Offensivkraft verfügen, die sie in den bisherigen Spielen unter Beweis stellen konnten.
Fazit zu dem Spiel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SV Wehen Wiesbaden in dieser Begegnung als Favorit ins Rennen geht. Die Essener müssen sich auf ihre Stärken konzentrieren und an ihrer Defensive arbeiten, um nicht erneut in Rückstand zu geraten. Die Partie verspricht Spannung, und die Zuschauer in der Brita-Arena können sich auf ein packendes Duell freuen. Wer nach den besten Wett Tipps für morgen sucht, sollte die kommenden Spiele im Auge behalten.
Schlussendlich, wenn du auf der Suche nach einem neuen und vertrauenswürdigen Wettanbieter bist, dann registriere ein neues Wettkonto bei Admiralbet und sichere dir als Willkommensbonus ein attraktives Angebot.
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
MSV Duisburg
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 6 | 1 | 5 |
2
|
Rot-Weiss Essen
|
5 | 3 | 1 | 2 | 0 | 6 | 5 | 1 |
3
|
Energie Cottbus
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 5 | 3 | 2 |
4
|
1899 Hoffenheim II
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | 2 | 2 |
5
|
TSV 1860 München
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | 2 | 2 |
6
|
SV Wehen Wiesbaden
|
4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 8 | 7 | 1 |
7
|
1. FC Saarbrücken
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 5 | 4 | 1 |
8
|
Hansa Rostock
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 |
9
|
Viktoria Köln
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 2 | 1 |
10
|
VfB Stuttgart II
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | 0 |
11
|
SSV Ulm 1846
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | -1 |
12
|
SC Verl
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 4 | 0 |
13
|
TSV Havelse
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 |
14
|
FC Ingolstadt 04
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | -1 |
15
|
Waldhof Mannheim
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | -1 |
16
|
FC Erzgebirge Aue
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | -1 |
17
|
Alemannia Aachen
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | -2 |
18
|
VfL Osnabrück
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | -2 |
19
|
SSV Jahn Regensburg
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5 | -4 |
20
|
1. FC Schweinfurt 05
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 4 | -4 |
- Aufstieg
- Relegation
- Abstieg