FC Bayern München - Eintracht Frankfurt Wett Tipp & Quoten 03.10.2021
Der 7. Spieltag bringt das Bundesliga Duell zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt, Austragungsort: Allianz Arena. Geleitet wir das Match (03.10.2021 um 17:30 Uhr) von Schiedsrichter Florian Badstübner. In unserer Tipp Vorschau zu Bayern München gegen Eintracht Frankfurt bekommst du die wichtigsten Details zu diesem Bundesliga-Match. Zum Start informieren wir euch über die aktuelle Form der beiden Kontrahenten.
Du willst noch mehr Bundesliga Tipps? Bei unserer Übersicht findest du den kompletten Spieltag, wobei zu jedem Match ein Sportwetten Tipp auf dich wartet.
Bayern München konnte in 5 von 5 der vergangenen Liga-Spielen einen Sieg feiern (5 Siege, 0 Remis, 0 Niederlagen). In 3 Heimspielen der aktuellen Bundesliga Saison 2021/2022 konnte Bayern München 3 volle Erfolge einfahren, dazu kommen 0 Remis und 0 Niederlagen (Torverhältnis 15:2).
Eintracht Frankfurt ging in den letzten 5 Bundesliga Spielen 0-mal als Sieger vom Platz (0 Siege, 5 Remis, 0 Niederlagen). In den bisherigen Auswärtsspielen der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt eine negative Bilanz vorzuweisen: 0 Siege, 2 Remis und 1 Niederlage – Torverhältnis 4:7.
Im Head-to-Head Vergleich der letzten fünf Bundesliga Spiele feierte Bayern München 3 Siege, 2 Matches konnte Eintracht Frankfurt für sich entscheiden und 0-mal teilte man sich die Punkte. Blicken wir nur auf die Heimspiele von Bayern München gegen Eintracht Frankfurt, dann zeigt uns die Statistik folgendes: 4 Siege Bayern München, 0 Unentschieden und 1 Sieg Eintracht Frankfurt.
Du willst diesen Tipp bei einem neuen Buchmacher spielen? Dann empfehlen wir dir den Bet365 Einzahlungsbonus in Anspruch zu nehmen. Wir haben das Angebot für dich einem detaillierten Test unterzogen.
Dominant wie kaum zuvor
Ganz gleich, ob in der Bundesliga oder in der Champions League. Das, was die Bayern zurzeit bieten, kann sich sehen lassen. Bis auf Auftaktspiel bei Borussia Mönchengladbach haben die Münchner in der Liga alle Spiele für sich entscheiden. 23 Treffer in nur sechs Bundesliga Spielen, ein überragender Wert. Auch in der Champions League fährt die Mannschaft von Julian Nagelsmann einen Sieg nach dem anderen ein. Zum Auftakt gab es hier ein furioses 3:0 über den FC Barcelona, zuletzt ein 5:0 über Dynamo Kiew. Es stellt sich die Frage: Wer soll diese Bayern in der aktuellen Verfassung stoppen. Frankfurt? Wohl eher nicht. Die Eintracht hat zwar zwei der letzten vier Bundesliga-Duelle mit den Bayern gewinnen können. Doch in der Allianz Arena ist man seit 2007 ohne Punktegewinn. Den letzten Sieg gabs im Jahr 2000. Im letzten Jahrzehnt war es im eigenen Stadion stets eine Machtdemonstration der Bayern. Und so wie sich Lewandowski, Sané, Müller, Gnabry und Co. in den letzten Wochen präsentiert haben, wird es auch am Sonntag eher eine klare Angelegenheit werden.
Noch kein Liga-Sieg
Als Frankfurt-Fan kann man die letzten Wochen sehen, wie man will. Ist man optimistisch, wird man sagen: Die Eintracht hat nur eines der ersten sechs Spiele verloren. Als Pessimist wird man sich ärgern, dass in diesen sechs Spielen kein einziger Sieg gelungen ist. Die Tabelle sieht aus diesem Grund für die SGE auch alles andere als rosig aus. Nur Rang 14, dazu noch das frühe Aus im DFB-Pokal. Eine enttäuschende Zwischenbilanz für Trainer Oliver Glasner in seiner Premierensaison mit der Eintracht. Doch warum läuft es national so überhaupt nicht? Es fehlt ein klassischer Strafraumstürmer. Ein Haller oder ein Dost, die in der jüngeren Vergangenheit das Trikot der SGE getragen haben, fehlen zurzeit. Immerhin international konnte man in dieser Woche ein Erfolgserlebnis feiern. Bei Royal Antwerpen gelang der erste volle Erfolg, wenn auch erst in der Nachspielzeit. Es war ein Geduldsspiel beim belgischen Klub. Gonçalo Paciência erlöste die Eintracht mit seinem Treffer. Zuvor hatte man sechs Mal in Folge Unentschieden gespielt, insgesamt war es der erste Pflichtspielsieg seit Mai. Gegen die Bayern wird die Glasner-Elf versuchen, so lange wie möglich die Null zu halten. Vielleicht gelingt ja wie in der Europa League dann in der Schlussphase doch noch der Sieg.
© Bwin
Mögliche Aufstellungen
FC Bayern München | Eintracht Frankfurt |
|
|
Ausfälle: Pavard (Rotsperre), Ulreich (Innenbandanriss Knie), Tolisso (Wadenprobleme) und Younes (Sonderurlaub), Rode (Knieprobleme), Durm (Gehirnerschütterung), Lenz (muskuläre Probleme), N’Dicka (Bänderdehnung) |
Unser Tipp:
Die Bayern sind wieder in Top-Form und gehen als haushoher Favorit in dieses Spiel gegen Frankfurt. Für die Eintracht wird es in München darum gehen, das Spiel lange offen zu halten. Unsere möglichen Wettstrategien hängen alle an unserem Glauben an ein unterhaltsames Spiel. Tore werden mit Sicherheit nicht fehlen. Daher lautet unser Fußball Tipp heute: Über 3,5 Tore mit Quote 1.48 bei Bwin.
© Livetipsportal
Bwin: Gewinne einen Quoten-Boost
Du bist ein Bundesliga Experte? Dann bist du beim Bwin genau richtig. Mit dem Quiz von Bwin kannst du jede Woche einen Quoten Boost gewinnen. So einfach geht’s:
- Folge unserem Button zur Aktion und melde dich bei Bwin an.
- Beantworte dann die vier Fragen zum Topspiel der Woche (In diesem Fall eben Bayern vs. Frankfurt).
- Die Fragen beziehen sich jeweils auf die gesamte Spielzeit der Partie.
- Für drei richtige Antworten bekommst du den silbernen Quoten-Boost.
- Für vier richtige Antworten bekommst du den goldenen Quoten-Boost
- Der Quoten-Boost wird dir am Folgetag des Spiels bis 15 Uhr gutgeschrieben.
Wenn du Neukunde bei Bwin bist, registriere dich am besten gleich und profitiere vom Bwin Ersteinzahlungsbonus. Du erhältst dabei die sogenannte Bwin Jokerwette. Für eine Sportwette deiner Wahl kannst du anschließend den „Joker“ ziehen und sie versichern lassen. Geht sie verloren, bekommst du den Einsatz bis zu 100 Euro in Form von Freebet Guthaben retour. Übrigens: Bei Bwin kannst du auch ganz bequem unterwegs wetten, mit der Bwin App.
Unsere Tipps
Leistungskurve
Bayern München Leistung in den letzten 4 Heimspielen
Eintracht Frankfurt Leistung in den letzten 6 Auswärtsspielen
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
1
|
FC Bayern München
|
77 | 34 | 24 | 5 | 5 | 97 | 37 | 60 |
2
2
|
Borussia Dortmund
|
69 | 34 | 22 | 3 | 9 | 85 | 52 | 33 |
3
3
|
Bayer 04 Leverkusen
|
64 | 34 | 19 | 7 | 8 | 80 | 47 | 33 |
4
4
|
RB Leipzig
|
58 | 34 | 17 | 7 | 10 | 72 | 37 | 35 |
6
5
|
1. FC Union Berlin
|
57 | 34 | 16 | 9 | 9 | 50 | 44 | 6 |
5
6
|
SC Freiburg
|
55 | 34 | 15 | 10 | 9 | 58 | 46 | 12 |
7
7
|
1. FC Köln
|
52 | 34 | 14 | 10 | 10 | 52 | 49 | 3 |
9
8
|
1. FSV Mainz 05
|
46 | 34 | 13 | 7 | 14 | 50 | 45 | 5 |
8
9
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
46 | 34 | 13 | 7 | 14 | 58 | 60 | -2 |
10
10
|
Borussia Mönchengladbach
|
45 | 34 | 12 | 9 | 13 | 54 | 61 | -7 |
12
11
|
Eintracht Frankfurt
|
42 | 34 | 10 | 12 | 12 | 45 | 49 | -4 |
13
12
|
VfL Wolfsburg
|
42 | 34 | 12 | 6 | 16 | 43 | 54 | -11 |
11
13
|
VfL Bochum 1848
|
42 | 34 | 12 | 6 | 16 | 38 | 52 | -14 |
14
14
|
FC Augsburg
|
38 | 34 | 10 | 8 | 16 | 39 | 56 | -17 |
16
15
|
VfB Stuttgart
|
33 | 34 | 7 | 12 | 15 | 41 | 59 | -18 |
15
16
|
Hertha BSC
|
33 | 34 | 9 | 6 | 19 | 37 | 71 | -34 |
17
17
|
DSC Arminia Bielefeld
|
28 | 34 | 5 | 13 | 16 | 27 | 53 | -26 |
18
18
|
SpVgg Greuther Fürth
|
18 | 34 | 3 | 9 | 22 | 28 | 82 | -54 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg