Europa League Wetten

Seit 2009 ist die Europa League, als Nachfolger des UEFA Cups, der zweitwichtigste Bewerb im europäischen Klub-Fußball. Vor einigen Jahren von Franz Beckenbauer noch als „Cup der Verlierer“ abgestempelt, hat die UEFA Europa League in jüngster Zeit an Attraktivität gewonnen. Das liegt einerseits am neu überarbeiteten Format, andererseits an den starken Vereinen aus ganz Europa, die Jahr für Jahr um den Sieg kämpfen.

Seit der Saison 2014/15 gibt es für Teilnehmer noch einen zusätzlichen Anreiz, alles zu geben. Denn als Sieger der Europa League ist man automatisch in der kommenden Saison für die Champions League qualifiziert.

EUROPA LEAGUE PROGNOSE ZU DEN KOMMENDEN SPIELEN:

International International - Europa League

Mittwoch - 16:45 FC Midtjylland FC Midtjylland Sturm Graz Sturm Graz
Mittwoch - 16:45 PAOK Saloniki PAOK Saloniki Maccabi Tel Aviv Maccabi Tel Aviv
Mittwoch - 19:00 OGC Nizza OGC Nizza AS Roma AS Roma
Mittwoch - 19:00 Sporting Braga Sporting Braga Feyenoord Rotterdam Feyenoord Rotterdam
Mittwoch - 19:00 Betis Sevilla Betis Sevilla Nottingham Forest Nottingham Forest
Mittwoch - 19:00 Roter Stern Belgrad Roter Stern Belgrad Celtic Glasgow Celtic Glasgow
Mittwoch - 19:00 Dinamo Zagreb Dinamo Zagreb Fenerbahçe Fenerbahçe
Mittwoch - 19:00 SC Freiburg SC Freiburg FC Basel 1893 FC Basel 1893
Mittwoch - 19:00 Malmö FF Malmö FF Ludogorez Rasgrad Ludogorez Rasgrad
Donnerstag - 16:45 OSC Lille OSC Lille SK Brann SK Brann
Donnerstag - 16:45 Go Ahead Eagles Go Ahead Eagles Fotbal Club FCSB Fotbal Club FCSB
Donnerstag - 19:00 Aston Villa Aston Villa Bologna FC Bologna FC
Donnerstag - 19:00 VfB Stuttgart VfB Stuttgart Celta de Vigo Celta de Vigo
Donnerstag - 19:00 FC Utrecht FC Utrecht Olympique Lyon Olympique Lyon
Donnerstag - 19:00 Rangers FC Rangers FC KRC Genk KRC Genk
Donnerstag - 19:00 Ferencvárosi TC Ferencvárosi TC Viktoria Pilsen Viktoria Pilsen
Donnerstag - 19:00 Red Bull Salzburg Red Bull Salzburg FC Porto FC Porto
Donnerstag - 19:00 BSC Young Boys BSC Young Boys Panathinaikos Panathinaikos

Wieso auf die Euro League wetten?

Dass sich die Europa League ideal für Sportwetten eignet, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Quoten auf klassische 1X2-Wetten sind meist überdurchschnittlich hoch, zudem gibt es pro Spieltag in der Gruppenphase 24 Partien – ein Königreich für eine Kombiwette. Nicht vergessen: Die Champions League Wetten und Conference League Wetten sind genauso spannend.

Welche Wettarten sind beliebt?

  • 1X2 Wetten → Klassische Wette auf Heimsieg, Unentschieden oder Auswärtssieg
  • Handicap Wetten → Eines der beiden Teams startet mit einem virtuellen Rückstand oder Vorsprung (z.B. 0:2 oder 2:0)
  • Over Under Wetten → Beispielsweise eine Wette auf Über 2,5 Tore im Spiel. Gibt es meist auch mit Tore für eine Mannschaft, Karten im Spiel und Eckball (gesamt oder pro Team)
  • Wer erzielt das 1. Tor? → Team A oder Team B oder kein Tor – klassische Drei-Wege-Wette
  • Head to head Wette → Direkter Vergleich – Zum Beispiel: Wer beendet die Saison auf einem besseren Platz?
  • Halbzeit/Endstand Wetten → Sozusagen 1X2 Wette für Halbzeit und Endstand. Daraus ergeben sich 9 Wettoptionen (1/1, 1/X, 1/2, X/1, X/X, X/2, 2/1, 2/X, 2/2)
  • Ergebnis → Tippe auf das genaue Resultat der Partie
  • In welcher Halbzeit fallen mehr Tore? → Halbzeit 1, Halbzeit 2 oder gleich viele Tore – erneut eine Drei-Wege-Wette

Eigentlich gibt es bei der Euroleague alle Wettmärkte, wobei vor allem bei Over/Under Wetten gute Quoten erzielt werden können.

Wieso sind die Quoten bei Europa League Wetten so attraktiv?

Zum einen liegt das daran, dass viele Top-Teams aus großen Ligen oftmals auf Spieler, die im Ligabetrieb nicht zur ersten Wahl gehören, zurückgreifen.

Das führt dazu, dass in der Europa League die Quoten auf Favoritensiege oftmals höher sind als gewöhnlich. Zudem kommt es deswegen nicht selten vor, dass die „Großen“ von den Underdogs zu Fall gebracht werden. Das bringt bei einem richtigen Tipp natürlich ordentlich Kohle. Mit Wetten auf die UEFA Euro League kann man vergleichsweise viel Geld verdienen (sieh dir hier unsere KI Prognosen an).

Allerdings lohnt es sich, bevor man seine Tipps spielt, die Mannschaften zu analysieren. So kann man sich die Frage stellen, ob das Team in der Liga ein wichtiges Spiel vor sich hat und daher Stammspieler schonen wird. Oder der Underdog extrem heimstark ist und regelmäßig Favoriten zu Fall bringt.

Neben Einzel- oder Kombiwetten zur Europa League kann es auch spannend sein, Langzeitwetten zu spielen. Das sind beispielsweise Wetten auf den nächsten Gesamtsieger, die Gruppensieger oder den Torschützenkönig. Es gibt keinen Sportwettenanbieter, der solche Wetten nicht anbietet.

Wer ist der beste Wettanbieter für die Europa League?

Wir haben uns für euch das Euro League Wettprogramm samt Quoten bei verschiedenen Bookies angesehen und präsentieren euch unsere Top 3:

Der Anbieter Tipico hat einen der besten Bonusangebote auf dem Markt. Der 100€ Tipico Neukundenbonus glänzt durch seine fairen Bedingungen. Wer also neben seinen Tipps auf die Euroleague auch einen Bonus in Anspruch nehmen will, der sollte sich bei Tipico anmelden. Und User aus Österreich aufgepasst: Bei Tipico Österreich gibt es sensationelle 250€ als Willkommensgeschenk!

Happybet hat ein tolles mobiles Angebot für die Europa League, welches nur jedem Sportwettenfreund zu empfehlen ist. Auf der Happybet App stehen alle Wettmärkte zur Verfügung und pro Match gibt es immer über 70 Einzelwetten. Auch hier punktet der Bookie mit seinem Happybet Willkommensbonus.

Der dritte Bookie im Bunde ist der staatliche Wettanbieter ODDSET Deutschland. Deine Europa League Wetten Tipps sind dort in sicheren Händen. Seit Frühjahr 2023 gibt es das neue moderne online Sportsbook und endlich auch einen Willkommensbonus. Wir haben alle Infos zu ODDSET Bonus Bedingungen zum 100% Bonus.

Europa League Sieger & Modus

Wie in der Champions League gibt es auch in der Europa League einen neuen Modus ab der Saison 2024/25. Es gibt keine Gruppenphase mehr, alle 36 Mannschaften starten stattdessen in einer einzigen Liga. Hier gibt es keine Hin- und Rückspiele mehr gegen denselben Gegner, sondern jedes Team absolviert eine Partie gegen acht verschiedene Gegner, wobei vier Spiele davon daheim und vier Duelle auswärts stattfinden. Die Gegner werden in der Europa League Auslosung bestimmt, bei der die 36 Teams in vier gleich große Töpfe aufgeteilt werden. Die Topfeinteilung findet mithilfe der UEFA Koeffizientenliste statt.

Die besten 8 Teams steigen ins Achtelfinale auf, die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 16 in der Tabelle spielen in KO-Playoffs gegen die Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 24 um die restlichen acht Achtelfinal-Tickets. Alle Mannschaften auf den Rängen 25 bis 36 scheiden aus und können auch nicht mehr in der Conference League an den Start gehen. In der K.O.-Phase werden wie üblich alle Spiele mit Hin- und Rückrunde ausgetragen .

Rekord-Sieger der Europa League ist der FC Sevilla. Seit der Umbenennung des Turniers haben die Spanier insgesamt fünf Titel erringen können. Rechnet man auch im UEFA-Cup errungene Trophäen dazu, ist der FC Sevilla mit sieben Siegen ebenfalls Rekord-Champion.

Siegerliste Europa League

2010: Atletico Madrid (2:1 n. V. gegen Fulham FC)
2011: FC Porto (1:0 gegen Sporting Braga)
2012: Atletico Madrid (3:0 gegen Athletic Bilbao)
2013: Chelsea FC (2:1 gegen Benfica Lissabon)
2014: FC Sevilla (0:0, 4:2 i. E. gegen Benfica Lissabon)
2015: FC Sevilla (3:1 gegen Dnipro Dnipropetrowsk)
2016: FC Sevilla (3:1 gegen Liverpool FC)
2017: Manchester United FC (2:0 gegen Ajax Amsterdam)
2018: Atletico Madrid (3:0 gegen Olympique Marseille)
2019: Chelsea FC (4:1 gegen Arsenal FC)
2020: FC Sevilla (3:2 gegen Inter FC)
2021: FC Villarreal (1:1, 11:10 i. E. gegen Manchester United)
2022: Eintracht Frankfurt (1:1, 5:4 i.E. gegen Glasgow Rangers)
2023: FC Sevilla (1:1, 4:1 i.E. gegen AS Rom)
2024: Atalanta Bergamo (3:0 gegen Bayer Leverkusen)

Europa League 2024/2025

Nachdem in der Saison 2021/22 das Europa League Teilnehmerfeld aufgrund der Europa Conference League von 48 auf 32 Teams reduziert wurde, nehmen aufgrund der Modus-Änderung in der Saison 2024/25 36 Mannschaften in der Ligaphase teil.

Einige große Namen wie Tottenham, AS Roma, FC Porto oder Manchester United sind in der Ligaphase dabei. Aus deutscher Sicht halten der Eintracht Frankfurt und Hoffenheim die Fahnen hoch. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und guter Einstellung können gerade in der Europa League immer wieder Underdogs für Überraschungen sorgen.

Aktuelle EL Tabelle 2024/25

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
SC Freiburg
SC Freiburg
0 0 0 0 0 0 0 0
2
Nottingham Forest
Nottingham Forest FC
0 0 0 0 0 0 0 0
3
OGC Nizza
OGC Nizza
0 0 0 0 0 0 0 0
4
Olympique Lyon
Olympique Lyon
0 0 0 0 0 0 0 0
5
OSC Lille
Lille OSC
0 0 0 0 0 0 0 0
6
Panathinaikos
Panathinaikos
0 0 0 0 0 0 0 0
7
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
0 0 0 0 0 0 0 0
8
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
0 0 0 0 0 0 0 0
9
Betis Sevilla
Real Betis Sevilla
0 0 0 0 0 0 0 0
10
Malmö FF
Malmö FF
0 0 0 0 0 0 0 0
11
SK Brann
SK Brann
0 0 0 0 0 0 0 0
12
Sporting Braga
Sporting Braga
0 0 0 0 0 0 0 0
13
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
0 0 0 0 0 0 0 0
14
Sturm Graz
SK Sturm Graz
0 0 0 0 0 0 0 0
15
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0 0 0 0 0 0 0 0
16
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
0 0 0 0 0 0 0 0
17
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
0 0 0 0 0 0 0 0
18
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
0 0 0 0 0 0 0 0
19
FC Midtjylland
FC Midtjylland
0 0 0 0 0 0 0 0
20
Aston Villa
Aston Villa
0 0 0 0 0 0 0 0
21
Bologna FC
Bologna FC 1909
0 0 0 0 0 0 0 0
22
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 0 0 0 0 0 0 0
23
Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
0 0 0 0 0 0 0 0
24
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
0 0 0 0 0 0 0 0
25
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
0 0 0 0 0 0 0 0
26
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
0 0 0 0 0 0 0 0
27
FC Basel 1893
FC Basel 1893
0 0 0 0 0 0 0 0
28
AS Roma
AS Roma
0 0 0 0 0 0 0 0
29
FC Porto
Futebol Clube do Porto
0 0 0 0 0 0 0 0
30
FC Utrecht
FC Utrecht
0 0 0 0 0 0 0 0
31
Fenerbahçe
Fenerbahçe
0 0 0 0 0 0 0 0
32
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
0 0 0 0 0 0 0 0
33
Rangers FC
Rangers FC
0 0 0 0 0 0 0 0
34
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
0 0 0 0 0 0 0 0
35
KRC Genk
KRC Genk
0 0 0 0 0 0 0 0
36
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
0 0 0 0 0 0 0 0
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs